| 
      
          
        
                     
                  Übersicht:   
                     
                  Kurzbeschreibung 
                   
                     Geschichte von: 
                    1263 - 1899 
                  1900 - 1960 
      
          
        
                  
      
          
        
      
          
        
        
		1961 - 1980 
                  1981 - 2000 
                   
                    2001 / 2002 / 2003 / 2004 / 2005 / 2006 /  2007 / 2008 / 2009 /
                  2010 / 
                   
              
              
 Baron 
                  Freiherr von   
   Gemmingen 
              
              
 Stuhl
vom Schloss 
              
              
 Franzosenmarterl 
                  
              
              
 Bürgermeister 
                  und 
   Gemeindeverwaltung 
              
              
 Kirchenglocken 
              
              
 Bahnüberführung 
              
              
 Feldkreuz
am 
    Woffenbacher Weg 
              
              
 Alte 
                  Häuser/Besitzer 
                   
    Chronik: 
              
              
 BSC 
              
              
 Feuerwehr 
              
              
 Schule 
              
              
 Schützen 
              
              
 Parrgemeinde 
              
              
 Luftaufnahmen 
              
              
 Postkarten 
                   
                   
                     Archiv: 
              
              
 CSU 
                  Ortsverband 
              
              
 Grundschule 
              
              
 Kolping 
              
              
 OGV 
              
              
 Pfarrgemeinde 
              
              
 Pfeifenclub 
              
              
 Schützen 
              
              
 SRK 
  
                   Bildergalerie 
                    
          Nach oben 
                   | 
  | 
 
      
          
Aus der Geschichte Woffenbachs
 
        
        
      
          
        
              Schulchronik der Volksschule Woffenbach 
      
          
  
    | 
       Vor dem Krieg war das Dorf
      Woffenbach schulisch zerrissen. Der Dorfbach bildete die Schulgrenze. Die Kinder
      nördlich des Baches sind nach
      Pölling, die Kinder südlich des Baches nach Neumarkt zur Schule gegangen.
      der Bach hatte als Grenze für den Schulsprengel und die Pfarrei gedient. 
      In den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 ging über die Stadt
      Neumarkt ein Bombenteppich nieder,  der besonders die Innenstadt in
      einem Flammenmeer zerstörte, auch die Schulen verbrannten. 
      | 
   
  
    
      Nun suchten die Eltern von Woffenbach nach einem geeigneten
      Unterrichtsraum im Ort. 
      Im Saal des Gasthauses Hiereth erhielten ab Herbst 1945 zwei Klassen
      Abteilungsunterricht. Lehrmittel waren nicht vorhanden, es war ein Anfang
      aus dem Nichts. Dieser Notbehelf sollte nach dem damaligen Bürgermeister
      Triller bald beendet werden. 
     | 
    
       
       
      
      | 
   
  
    Das 1. Schulhaus von Woffenbach
      mit 2 Schulräumen wurde von 1951 - 1954 erbaut, es sollte ursprünglich
      auf dem Dorfanger stehen, an der Stelle wo sich heute die Kirche befindet. 
      Nun stieg
      die Schülerzahl stetig an.  
     | 
   
  
    | 
       
       
      
      | 
    
       
       
      
      | 
   
  
    | 
       
       
      
       
     | 
    Im Jahre 1958 besuchten 123 Kinder in drei Klassen die Schule in
      Woffenbach. 
      Der 1. Erweiterungsbau erfolgte von 1961 - 1962. Es sollten 8
      Klassenzimmer in 2 Bauabschnitten angebaut werden. Es war die erste Schule
      im Landkreis mit einem eigenen Turnraum. 
     | 
   
  
    | 
      Der 2. Erweiterungsbau erfolgte von 1966 - 1967, jetzt war für jede
      Klasse ein eigenes Schulzimmer da, die aufs modernste ausgestattet wurden. 
     | 
   
  
    | 
       
       
      
       
     | 
    
       
       
      
       
     | 
   
  
    | 
       Der Bauboom hielt an, und es gab bald
      Gedanken zum weiteren Ausbau der Schule. 
      Das Jahr 1972 brachte auch die Einführung der Fünftagewoche in
      unserer Schule und die Einführung der 9. Jahrgangsstufe. 
      1972 wurde Woffenbach Ortsteil von Neumarkt 
      1975 kamen 95 Staufer Schüler an die Schule in Woffenbach, die Schülerzahl stieg
      auf 
      575 an. In 19 Klassen
      wurden die Kinder unterrichtet. Ausgelagert wurden Klassen nach Pölling. 
      Im Sommer 1974 begannen bereits die ersten Bauarbeiten für den nächsten
      Erweiterungsbau. Der Pausenhof wurde erneut verkleinert.
      Rechtzeitig zum Schulbeginn im September 1975 konnte diese Erweiterung
      eingeweiht werden. Besonders glücklich war man natürlich über die
      große Turnhalle. 
      Der Verbleib der 7. 8. und 9.Jahrgangsstufe war in den folgenden Jahren
      immer wieder ein Streitpunkt, es gab heftige Wortgefechte und eine
      Demonstration vor dem Rathaus der Stadt. 
      Schließlich fand man die Lösung, den Bau einer neuen Hauptschule West
      für die Ortsteile Stauf, Woffenbach, Rittershof, Pölling, und Holzheim. 
      In Zukunft werden an der Schule in Woffenbach nur mehr Schüler der
      Jahrgangsstufen 1 bis 4 unterrichtet. 
      Das vorhandene Gebäude wurde 1999 saniert, ein Verwaltungstrakt neu
      errichtet. Der Altbau wird zu einem Hort umgebaut. 
  
     | 
   
  
    | 
       Das jetzige Schulhaus 
     | 
    
       Das frühere Schulhaus heute 
     | 
   
  
    | 
       
       
      | 
    
       
       
       
     | 
   
  
    | 
     | 
    
     | 
   
  
    | 
      mehr über die Schule 
      Woffenbach | 
   
 
          |