| 
      
          
         
      
          
      
          
        
      
       
      
        
      
       
      
      
       
      
      
       
      
        
      
       
      
        
      
       
      
        
      
          
        
      
          
        
      
       
      
        
        
        Schützenverein 
Alte Linde 
         
      
          
        
      
       
      
        Aktuelles 
         
      
          
        
      
       
      
        Bambinicup 
         
         
        Archiv 1965 - 
      
          
        
      
       
      
         
        
        Archiv  2006 
        
      
      
          
        
      
       
      
        
        Archiv  2007 
        
        Archiv  2008 
        Archiv  2009/10 
        
        Archiv  2011/12 
      
          
        
      
       
      
        
      
       
      
      
       
      
      
       
      
        
      
       
      
        
         
         
        
        
        Kirchweihschießen 08 
        Kirchweihschießen 09 
      
          
        
      
       
      
        
        Kirchweihschießen 10 
        
      
      
          
        
      
       
      
        
        
        Kirchweihschießen 11 
      
          
        
      
       
      
        
        
        Kirchweihschießen 12 
      
          
        
      
       
      
        
         
         
         
   
        
         
         
        
              
              
      
          
        
      
       
      
         
        
              
          
         
        
      
   
  
      
        
      
      
      
              
      
      
      
              
      
   
  
      
        
      
      
      
        
            
   
  
      
        
            
   
  
      
        
            
   
  
      
              
      
      
      
              
      
      
      
        
      
      
      
              
   
  
      
        
      
      
      
              
            
   
  
      
              
      
       
      
              
      
          
      
        
      
          
      
              
      
       
      
      
       
      
              
      
          
      
              
   
  
      
              
      
   
  
      
              
      
      
      
              
            
   
  
      
        
        
              
              
              
      
        
         
      
          
              
              
      
          
      
        
              
      
       
      
              
      
          
      
              
      
   
  
      
        
      
      
      
        
      
   
  
      
        
      
      
      
        
      
   
  
      
        
      
   
  
      
        
      
          
      
        
      
          
      
              
      
          
      
              
        
      
          
      
        
      
          
      
              
        
  
         | 
  | 
        
       
        
      
      
        Schützenverein   "Alte Linde"  Woffenbach e.V 
        
      
        
      
        Archiv 
      
         
        
      
        2006 
        
      Christbaumversteigerung 
      am  26.12.2006 
       
      Nachdem Schützenmeister Pleisteiner Reiner die Gäste 
      begrüßte und sich bei der Geschäftswelt Neumarkt und den Bürgern für die 
      Spenden bedankte waltete Versteigerer Vögerl Wolfgang seines Amtes und 
      überzeugte durch Witz und Charme. Nachdem alles an den Mann gebracht 
      wurde, wurde zu guter letzt die Christbaumspitze mehrmals versteigert, da 
      sie netterweise immer wieder zurückgegeben wurde. Kassier Friedhelm Meier 
      zog gleich danach, dank der heutigen Computerwelt, eine zufriedenstellende 
      Bilanz. Der Abend klang im Gasthaus Hiereth gemütlich aus. Die 
      Christbaumversteigerung ist bereits eine feste Einrichtung beim 
      Schützenverein und findet immer am 2. Weihnachtsfeiertag ab 19.00 
      spätestens 19.30 Uhr statt. 
       
        
        
      
      
       
      
        
      
         
        Lachmann Alica gewinnt 
      Weihnachtsscheibe 2006 
        
      15.12.06 Der Schützenverein „Alte Linde“ Woffenbach freute sich 
      über die Teilnahme von 26 Jugendlichen zum diesjährigen 
      Weihnachtsschießen. Die von den beiden Jugendleiterinnen Peter Jana und 
      Seitz Brigitte organisierte Weihnachtsfeier wurde mit der Verleihung der 
      Jugendweihnachtsscheibe abgerundet. Freuen durfte sich eine der jüngsten 
      Teilnehmerinnen, die diesjährige Gewinnerin Alica Lachmann vor Weera 
      Zeiher und Rattiya Zeiher. Dank der Anschaffung zweier Lichtgewehranlagen 
      ist es möglich, auch schon die Kleinsten am Wettbewerb teilnehmen zu 
      lassen, da es sich hierbei nicht um eine Waffe handelt. 
      Nachdem 1. Schützenmeister Reiner Pleisteiner die 
      Jugend begrüßte und seine Freude über die rege Teilnahme bekundete, gab es 
      für alle Pizza und Kinderpunsch. Ein kleines Weihnachtsgeschenk durfte 
      dann jeder mit nach Hause nehmen. 
      Momentan laufen die 
      Vorbereitungen für die anstehende Christbaumversteigerung auf Hochtouren. 
      Hierzu möchte der Schützenverein die Gesamtbevölkerung recht herzlich 
      einladen. Im Angebot stehen nicht nur viele attraktive Spielwaren, sondern 
      auch Elektrogeräte und Geschenkkörbe. Stattfinden wird sie am 26.12.2006 
      (2. Weihnachtsfeiertag), ab 19.00 Uhr im Gasthaus Hiereth in Woffenbach. 
        
      Im 
      Bild zu sehen – von links: Seitz Brigitte, Pleisteiner Reiner, Lachmann 
      Alica, Zeiher Weera, Zeiher Rattiya, Peter Jana 
      
       
  
        
      
      Schützenverein
       "Alte Linde" Woffenbach e.V 
      Königsfeier 2006 
        
        Schützenkönig 2006 wurde Vögerl 
      Wolfgang vor Meier Josef und Fuchs Daniela. Wolfgang ist nun der 
      zweite Schütze nach Johann Seitz, der zum dritten Mal die Königswürde im 
      Schützenverein Woffenbach erreicht hat. 
      Jungschützenkönig wurde Borowy Philipp vor Röckle Sven und Schuster 
      Michaela. Nach einem Fahnenzug und dem Salut der Böllerschützen, wurde im 
      Gasthaus Hiereth kräftig gefeiert. Schützenmeister Reiner Pleisteiner 
      begrüßte die Gäste und lies den Ball durch den Königstanz eröffnen. Nach 
      verschiedenen Ehrungen bedankte sich Sportleiterin Rackl beim 1. 
      Schützenmeister und überreichte ihm für sein Engagement ein Präsent.  
        
       
        
       
         
       
      „Alte Linde“ Woffenbach ehrt Vereinsmeister 
        
      26.11.06. Am Samstag fand das traditionelle 
      Vereinsessen, im Gasthaus Hiereth statt. Nachdem 1. Schützenmeister Reiner 
      Pleisteiner die Ehrengäste, Jungschützenkönig Borowy Philipp und 
      Gauschützenkönigin Rackl Evelyn begrüßte, gab er die Gewinner der 
      Ehrenscheibe, anlässlich runder Geburtstage, bekannt. Sieger war Evelyn 
      Rackl mit einem 10,1 Teiler, vor Kathrin Grad und Martin Seger.   
      Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Vereinsmeister. Hier konnte 
      festgestellt werden, dass 50% der Schützen einen Rundenschnitt über 360 
      Ringe haben. 
      Vereinsmeister Seniorenklasse: 1. Hartl Rainer; 2. Pamin Horst 
      Altersklasse: 1. Meier Friedhelm; 2. Borowy 
      Wilhelm; 3. Kerschensteiner Oskar 
      Jugendklasse: 1. Borowy Philipp 
      Juniorenklasse: 1. Kerschensteiner Kathrin; 2. 
      Link Christian; 3. Link Tobias 
      Schützenklasse: 1. Grad Kathrin 387,69 Ringe; 2. 
      Pleisteiner Reiner 380,36 Ringe; 3. Rackl Evelyn 380,06 Ringe   
      Die Anschaffung von Lichtgewehren ermöglichte es, zum ersten Mal eine 
      Bambinimeisterschaft auszutragen. Hier konnte jeder unter zwölf Jahren 
      teilnehmen. Jugendleiterin Peter Jana gab die Gewinner bekannt. 1. Platz 
      Weißmüller Alexander; 2. Schuster Alexandra; 3. Gruber Julia.   
         
      Bild von links: Borowy Philipp, Schuster Alexandra, 
      Pleisteiner Reiner, Hartl Rainer, Kerschensteiner Kathrin, Gruber Julia, 
      Meier Friedhelm, Weißmüller Alexander, Rackl Evelyn, Link Tobias, Link 
      Christian 
       
  
        
      Evelyn Rackl wird neue Gauschützenkönigin  
      und löst die Vorgängerin Nicole Misoch vom Nachbarverein Stauf ab.  
      Die Ehrennadeln des BSB erhielt Schützenmeister Reiner Pleisteiner 
       
       
        
      Das "gesellschaftliche Zentrum", wie es der gastgebende Bürgermeister 
      Guido Belzl bezeichnete, des Schützengaus Altdorf-Neumarkt-Beilngries war 
      am Wochenende in Pyrbaum. Grund war der gelungene Gauehrenabend in einer 
      voll besetzten Mehrzweckhalle. 
      Mit knapp 9000 Mitgliedern sei der Gau, wie der ersten Schützenmeister 
      Jürgen Sostmeier betonte, einer der größten in Bayern. Nicht verwunderlich 
      ist deshalb die Flut an Ehrungen erfolgreicher aktiver Sportschützen, die 
      ebenso ausgezeichnet wurden wie fünf verdiente Mitglieder und die 
      Schützenkönige. 
      Diese machten auch den Auftakt des Ehrenabends, der von der Pyrbaumer 
      Schützengilde veranstaltet wurde und die dafür Lob von allen Seiten 
      erhielt. Neue Gauschützenkönigin wurde mit Evelyn Rackl vom Schützenverein 
      Woffenbach erneut eine Dame, die ihre Vorgängerin Nicole Misoch vom 
      Nachbarverein Stauf ablöste. Zu ihrer Rechten hat Rackl mit Verena 
      Moosburger (SV Berngau) ebenfalls eine Frau, Ritter zur Linken wurde 
      Hermann Schuster (Schützenverein Sondersfeld). Als neuer Gaujungkönig 
      proklamierte man das Berchinger Nachwuchstalent Manuel Wittmann. Er setzte 
      sich gegenüber Ilona Horndasch (SV Thannhausen) und Michael Fürst (SV 
      Sondersfeld) durch. Gewinner bei den Altkönigen wurde Karl-Heinz Lehner 
      vom Gastgeber-Schützenverein des Gauschützenfestes, der Königlich 
      Privilegierten Schützengesellschaft Beilngries. Ihm folgten bei dem im 
      August stattgefundenen Wettkampf Erich Moosburger (SV Rohrenstadt) und 
      Heinrich Kraußer (SV Mimberg). 
      Erstmals ausgetragen wurde der Gau-Wettbewerb mit der Luftpistole. Damit 
      ging der Mimberger Christopher Holzammer als erster Sieger in die Analen 
      ein. Auf dem zweiten Platz landete Josef Dietmayr (SG Heumarkt), auf dem 
      Dritten Thomas Kirbach (SV Mimberg). Ebenfalls auf dem Programm stand die 
      Ehrung verdienter Schützenmitglieder des Gaus. Allen voran erhielt 
      Sostmeiers Stellvertreter Hans Spiegel -in diesem Amt seit 1996 aktiv- 
      das Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes (DSB). Spiegel, der zuvor 
      dritter Gauschützenmeister war, führt außerdem seit 1984 den 
      Schützenverein 1875 Ebenried. Die goldene DSB-Verdienstnadel ging an den Wolfsteiner Schützenmeister Frank Servidio. Unter seiner Führung ist eine 
      der modernsten elektronischen Schießanlagen des gesamten Gaus in Wolfstein 
      in Betrieb genommen worden. Weitere goldene Ehrennadeln des BSB erhielten 
      die Schützenmeister Reiner Pleisteiner (SV Woffenbach), Monika Roth (SV 
      Loderbach) sowie Hanspeter Lang (SV Pfeiferhütte). 
      Vom Vertreter des Mittelfränkischen Schützenbundes, Bezirkssportleiter 
      Rudolf Gebert, bekamen der Schützenverein Pavelsbach und die 
      Schützengesellschaft Beilngries Auszeichnungen für ihre Vereinsjubiläen 
      überreicht. Die Beilngries Schützenmeisterin Leni Kreissl bedankte sich 
      bei ihrem kleinen Team und den Teilnehmern des Gauschützenfestes, das beim 
      450-jährigen Jubiläum über die Bühne ging. 
      
        Quelle: Neumarkter Tagblatt 
        
        (www.donau.de) 
       
  
        
      
      Woffenbach knapp mit 3:5 geschlagen 
Am Samstag 
      den 26.08.2006 folgte der Schützenverein Pfeifferhütte einer Einladung des 
      Schützenvereins Woffenbach zu einem Freundschaftskampf. 
      Es wurde 
      Mann gegen Mann geschossen, d.h. jeder Verein setzte je nach Leistung 
      seine Schützen auf Positionen von 1-8. Die beiden Positionen eines jeden 
      Vereins schossen gegeneinander. Der Ringstärkere erhielt einen Punkt. 
      Hierbei gewann Pfeifferhütte mit fünf zu drei Punkten.   
      Für den 
      Schützenverein Woffenbach gingen ins Rennen: Rackl Evelyn, Seitz Brigitte, 
      Hiereth Hubert, Kellner Walter Kerschensteiner Kathrin, Peter Jana, Link 
      Christian und Pamin Uwe. 
      
        
        
  
      Willi Blank 
      Woffabecka Kirchweihkönig 2006
      09.07.2006. Schützenmeister Reiner Pleisteiner 
      begrüßte alle Teilnehmer des Kirchweihschießens zur Siegerehrung im 
      Biergarten des Gasthauses Hiereth. Er bedankte sich bei allen Sponsoren 
      und Helfern. Es beteiligten sich 173 Bürger am Schießen. Bevor das 
      Geheimnis des Kirchweihkönigs gelüftet wurde, nahm Sportleiterin Evelyn 
      Rackl die Siegerehrung vor. 
       
        
      Gewinner der Festscheibe war 
      Daniela Schmid (4,5 Teiler – Freiw. Feuerwehr Woffb.) vor Kathrin Grad 
      (103,6 Ringe – Freiw. Feuerwehr Woffb.) und Renate Vögerl (15,0 Teiler – 
      Theatergruppe Woffb.).  
      Der „Duslscheibe“, vorgelegt von 
      Bürgermeister Erich Bärtl, kam Doris Queißer am nächsten, vor Birgit 
      Kellner, Manuela Borowy und Martin Brandl. 
      Den Mannschaftspokal gewann heuer 
      souverän die Theatergruppe Woffb. (337,8 Punkte), vor den Burgschützen 
      Stauf 3 (405,7 Punkte), den Burgschützen Stauf 2 Jugend und der SRK 
      Woffenbach.  
      Die Preise für die jüngste 
      Mannschaft bekamen die „Straßenkicker“ mit einem Durchschnittsalter von 
      11,6 Jahren. Die älteste Mannschaft „Die Burgschützen Stauf 1“ hat einen 
      Altersdurchschnitt von 65 Jahren. 
      Den Meistbeteiligungspreis hat mit 
      29 Startern der Patenverein „Die Burgschützen Stauf“ vor der Theatergruppe 
      Woffb. (24 Starter) errungen. Sie erhalten eine Brotzeit. 
      Sportleiterin Evelyn Rackl dankte 
      noch ihren Helfern, für das gute Gelingen und den reibungslosen Ablauf des 
      Schießens, bevor Schützenmeister Reiner Pleisteiner die Königsproklamation 
      vornahm. 
      Die Würde des Kirchweihkönigs 
      errang Willi Blank (Theatergruppe Woffb.) mit einem hervorragenden 45,3 
      Teiler. Ihm zur Seite stehen Wolfgang Vögerl ( 55,1 Teiler – Freiw. 
      Feuerwehr Woffb.) und Walter Kellner (57,2 Teiler – SRK Woffb.) 
  
      Schießstände wurden zu 
      Schafkopfarena umfunktioniert 
       
      Am Samstag den 28.09.2006 fand im Schützenhaus 
      Woffenbach zum ersten Mal ein Schafkopfturnier statt. Der Einladung des 
      Schützenvereins folgten zahlreiche Bürger. Nach einer kurzen Begrüßung 
      durch den Organisator, 2. Schützenmeister, Schuster Reinhard, kämpften 
      männliche und weibliche Teilnehmer um den mit 100 Euro dotierten ersten 
      Platz. Unter dem „scharfen Auge“ von Mitorganisator Fürstenberg Klaus 
      konnten folgende Gewinner ermittelt werden:  1. Platz Konrad Setzer mit 96 
      Punkten vor Peter Kirzinger mit 92 Punkten und Blank Manfred mit 91 
      Punkten. Erster Schützenmeister Reiner Pleisteiner bedankte sich für die 
      zahlreiche Teilnahme und die professionelle Durchführung und begrüßte es, 
      diese Veranstaltung nächstes Jahr zu wiederholen. Jeder Teilnehmer erhielt 
      einen Preis.
       
          
      .jpg)  
 
      
      
      Paddelbootrennen in Berching 
      
       
      der Schützenverein Woffenbach hat am 24.06.2006 am Paddelbootrennen in 
      Berching (am neuen Kanal) teilgenommen. Ausrichter war die Wasserwacht 
      Berching. Das Rennen findet immer in Verbindung mit dem wunderschönen 
      "Kanal im Feuerzauber" statt.  
      Unser Verein ist je mit einer Damen- und Herrenmannschaft gestartet. im 
      Boot sitzen acht Ruderer und ein Steuermann. Es starten immer zwei 
      Mannschaften gegeneinander im k.o. System. Unsere Damenmannschaft ist 
      leider nach der zweiten Runde ausgeschieden. Unsere Herrenmannschaft hat 
      den hervorragenden dritten Platz belegt. Es war ein wunderschönes und sehr 
      professionell organisiertes Fest der Wasserwacht Berching, an dem wir zum 
      vierten Mal teilgenommen haben. Ausgeklungen ist der Tag mit einem 
      gigantischen Feuerwerk am Kanal. Unsere Ruderer freuen sich schon auf 
      nächstes Jahr und möchten sich bei der Wasserwacht Berching für die nette 
      Abwechslung im Schützenalltag bedanken. Anbei sende ich Bilder vom Rennen 
      unserer beiden Mannschaften, von der Siegerehrung durch Charivarimoderator 
      Armin Wolff und Mitglieder der Wasserwacht und von unseren vielen 
      Woffenbacher Fans die uns lautstark unterstützt haben. 
      
        
       
       
  
      
        
      Stadtmeisterschaft in Stauf 
  
      Das nachfolgenden Bilder zeigen die 
      Siegerehrung der Stadtmeisterschaft in Stauf am 
      18.06.2006. Der Schützenverein Woffenbach konnte sich den Mannschaftstitel 
      unter den sechs Stadtvereinen sichern. 1. Jugendleiterin Jana Peter wurde 
      rechte Ritterin unseres neuen Stadtkönigs. Zudem erhielten einige Schützen 
      unseres Vereins Einzeltitel. 
        
      .jpg)  
       
        
          
          
  
      
      Burgschützen folgen Einladung des Patenvereins Woffenbach 
      
       
        
      Von links: Hartl Rainer, Misoch 
      Peter, Misoch Nicole, Pleisteiner Reiner, Borowy Philipp 
      
      Am Freitag fand  zwischen den „Alte Linde“ Schützen 
      Woffenbach und den Burgschützen aus Stauf ein Freundschaftskampf statt. 
      Teilgenommen haben jeweils eine Jugend-, Schützen- und Altersklasse 
      Mannschaft. Nachdem die Schützen von Schützenmeister Reiner Pleisteiner 
      vorgestellt wurden, schossen sie jeweils eine Serie von 40 Schuss. Beste 
      Jungschützen waren Dirnhofer Melanie (Burgschützen Stauf) mit 362 Ringen 
      vor Borowy Philipp (Woffenbach) mit 347 Ringen. In der Altersklasse gewann 
      Hartl Rainer vor Horst Pamin (beide Woffenbach) vor Höß Gerhard (Stauf). 
      Beste Schützin des Tages war Misoch Nicole mit 385 Ringen vor Grasruck 
      Sebastian mit 374 Ringen (beide Stauf). Nach einer kleinen Siegerehrung 
      durch Sportleiterin Rackl Evelyn bedankte sich der Staufer Schützenmeister 
      Misoch Peter für die Einladung. Der Abend klang mit einer Brotzeit, 
      vorbereitet durch Seger Johann aus.   
        
     |