06.01. 
    2003 | 
    
     Traditionelles 
    Dreikönig-Schafkopfrennen 
    am 06. Januar dieses neuen Jahres konnte die Kolpingvorstandschaft wieder 
    viele schafkopf-begeisterte Spieler im Willibald-Saale unseres Pfarrheimes 
    begrüßen. An 15 Tischen spielten 60 Teilnehmer um die höchste Punktzahl. 
    Nach heißen Spielen konnte schließlich die Sieger ermittelt werden.  
    1. Platz            Fürstenberg, Klaus                 94 Punkte 
   | 
  
  
    |  
    29.01.03 | 
    Mit einem 
    Heimatabend erinnert die die Stadt Neumarkt an das 
    vielfältige Engagement und die Leistungen von
    Bürgermeister Fuchs und gleichzeitig an den 
    rasanten Aufstieg von Woffenbach. 
  | 
  
  
     
    14.02. 
    2003 | 
    Schützenverein 
    "Alte Linde" Woffenbach  
    Das "schwache Geschlecht" 
    dominiert  
    Schützenmeister Reiner Pleisteiner vom 
    Schützenverein Alte Linde Woffenbach führte zusammen mit Sportleiter Uwe 
    Pamin die Vereinsmeisterehrungen durch.  
    Bei den Woffenbachern führen die Schützendamen das Regiment, wie die 
    Platzierungen belegen. Neue Vereinsmeisterin in der Schützenklasse ist die 
    frühere Abo-Meisterin bei den Junioren, Katrin Grad, links unten, gefolgt 
    von Brigitte Seitz und Evelyn Rackl  vor dem besten von 13 beteiligten 
    männlichen Luftgewehrschützen, Hubert Hiereth. Auch in der Juniorenklasse 
    dominiert das "schwache Geschlecht" mit Katharina Kerschensteiner  vor 
    Daniela Schmid  und Tobias Link. Lediglich in der Schülerklasse steht 
    ein junger Mann ganz oben. Christian Link schaffte 330,11 Ringe und ist 
    dabei ohne jede Konkurrenz angetreten. Beim Preisschießen um die sogenannten 
    Ehrengaben mit Preisgeld ging die Ehrenscheibe unter 23 Teilnehmern an Jana 
    Peter (8,6-Teiler). 
      
  | 
  
  
     
          15.02. 
    2003 | 
    
          
      Hochbetrieb am Riedlweiher 
           Aufgrund des 
      schon einige Wochen anhaltenden Winters ist auf dem Riedlweiher einiges 
      los. Von den Eisstockschützen über die Eishockeyspieler bis zu den 
      Schlittschuhläufern ist alles zu finden.  
  
  | 
  
  
     
Februar 
2003 | 
    
Containerdienst Seger zertifiziert 
Der Containerdienst- und Recyclinghof Seger wurde von der 
Landesgewerbeanstalt Nürnberg zertifiziert und ist nun ein anerkannter 
Entsorgungsfachbetrieb. Viele Firmen wollen ihre Abfälle nur noch von 
zertifizierten Unternehmen entsorgen lassen. 
 
  | 
  
  
     
    03.03. 
    2003 | 
    
       
        Woffenbach 2 Jahre online 
      Woffenbach erster Stadtteil mit eigener Internetseite. 
Die Einwohner des Ortes Woffenbach 
      haben seit 03. März 2001 ihre eigene Homepage stand in der Presse am 
      03.April 2002. 
      Nun wird www.woffenbach.de 2 Jahre alt. 
      Seit der öffentlichen Bekanntgabe der Adresse im 
      April 2002 sind monatlich ca. 1000 Besucher auf dieser Seite. Am 09. 
      Dezember 2002 wurde woffenbach.de zum 10.000. Mal seit des Bestehens 
      aufgerufen. Das ist der Verdienst aller die diese Homepage regelmäßig 
      besuchen.  
      Bei fast 30 Millionen Deutschen im Internet, ein Grund mehr für unseren 
      Stadtteil sich zeitgemäß zu präsentieren 
      Woffenbach ist der einzige Ortsteil 
      der Stadt Neumarkt mit eigener Homepage in dieser Größe. Die Seite bietet 
      den Einwohnern von Woffenbach aber nicht nur die Möglichkeit, über die 
      aktuellsten Ereignisse ihres Stadtteils auf dem Laufenden zu sein. Neben 
      dem Veranstaltungskalender gibt es eine Bildergalerie, eine Rubrik 
      Kurznachrichten und viele praktische Hinweise, wie zum Beispiel die 
      Abfuhrpläne für Müll und Papier. Darüber hinaus gibt es einen Newsletter, 
      eine Firmenliste und Berichte über die verschiedenen Vereine und deren 
      Veranstaltungen. Außerdem verfügt die Seite noch über ein Verzeichnis der 
      Stadträte mit den jeweiligen Kontaktadressen und einen Überblick über die 
      Geschichte Woffenbachs, die bereits im 13. Jahrhundert begann.
      Ziel der Seite ist es, den Stadtteil mit einer eigenen Kommunikationsplattform zu 
      präsentieren. 
      Der Verfasser ist Werner Müller 
  
       | 
  
  
     
    
      
          
 
    
      
          
    14.03. 
    2003  | 
    
    OGV WOffenbach 
    Die 
     Jahreshauptversammlung wurde 
    von 2. Vorsitzenden Rainer Hirn in Vertretung des Vorstand Anton Jäger 
    geleitet. In seinem Bericht ging er besonders auf die Veranstaltungen des 
    letzten Jahres ein. Es folgten die Berichte des Schriftführers, des Kassiers 
    und der Kassenprüfer und die Entlastung durch die Mitgliederversammlung. Für 
    40 Jahre Mitgliedschaft wurde Johann Hermann mit der Goldenen Nadel des 
    Landesverbandes geehrt. 
    Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten die Bezirksnadel in Silber Maria 
    Fuchs. 
      
  | 
  
  
    |  
    März 2003 | 
    Neuwahlen bei 
    der Freiwilligen Feuerwehr 
    Vögerl Wolfgang löst Leo Ochsenkühn ab. Leo Ochsenkühn wurde in einer 
    Laudatio von OB Karl entsprechend gewürdigt, er war 18 Jahre lang 1.Kommandant. 
    Anwesend waren 65 Mitglieder und Gäste. Die Jugendlichen aus der 
    Jugendgruppe wurden am Freitag offiziell in die FF Woffenbach aufgenommen. 
  | 
  
  
    |  
     | 
    
        Baut das BRK Heim in Woffenbach aus? 
        
        Wird das BRK-Alten- und Pflegeheim in Woffenbach vergrößert? 
        Nach einem Bericht der MZ vom 05.Juni 2003 gibt es beim Bayerischen 
        Roten Kreuz in Regensburg Überlegungen, in der Rittershofer Straße einen 
        Anbau zu errichten, weil die Nachfrage nach Altenheimplätzen  in 
        Neumarkt entsprechend groß ist. 
  | 
  
  
    |  
    
      
          
 
    
      
          
    08.04.03 | 
    
    S-Bahn für Woffenbach  
    
    Der Stadtteil Woffenbach 
    soll die dritte S-Bahn-Haltestelle der Stadt Neumarkt erhalten. In einem 
    Pressegespräch stellte Oberbürgermeister Alois Karl die vorläufigen Pläne 
    der Stadt vor, die am Dienstagabend vom Wirtschaftssenat beschlossen und 
    dann dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg und der Deutschen Bahn mitgeteilt 
    werden sollen.  
     
    Neben dem Neumarkter Bahnhof und der Haltestelle in Pölling wäre die 
    Zusteigemöglichkeit in Woffenbach der dritte Haltepunkt für die S-Bahn, die 
    bis zum Jahr 2008 zwischen Nürnberg und Neumarkt pendeln soll. 
    
      
     | 
  
  
    |  
    
      
          
10.04.03 | 
    
    
     Deutliches Votum 
    für MdL Herbert Fischer und Ernst Tramer  
    Bei der CSU-Kreisvertreterversammlung wurde 
    Herbert Fischer zum stellvertretenden 
    Vorsitzenden und Ernst Tramer zum Schatzmeister gewählt. 
     
    Anschließend wurden 17 Beisitzer, die Delegierten für den Bezirks- und den 
    Landesparteitag gewählt, Herbert Fischer ist in allen Gremien vertreten. 
  | 
  
  
    |  
     
    
    Juni 2003 | 
    
    Gehweg für den Brückenweg? 
          Nach einem 
          Bericht des Neumarkter Tagblattes  zufolge werden am Brückenweg 
          die Leitplanken entfernt und dafür Holzplanken angebracht. Dadurch 
          wird es möglich einen kleineren Gehweg zu errichten.  
          Der Brückenweg ist seit fast 20 Jahren ein Diskussionsschwerpunkt im 
          Bezuge verkehrssicherer Schulweg.  
  | 
  
  
    |  28.06.03 | 
    
    
     H. Casimir Dosseh 
    wird in der Pfarrkirche St. Johannes zusammen mit zwei weiteren Anwärtern 
    zum Diakon geweiht. Nach der Weihe findet in der Pfarrei St. Johannes ein 
    Empfang statt. | 
  
  
    |   08.07.03
          | 
    
    
          
          Einbrecher im 
          Kindergarten 
          Unbekannte Einbrecher drangen am Wochenende in den Kindergarten in 
          Woffenbach ein. Die Täter knackten mehrere Sparbüchsen und einen 
          Schreibtisch. Dabei erbeutete sie Bargeld und verschiedene 
          Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro. Der angerichtete Schaden 
          beträgt rund 500 Euro.  
          Etwa zu selben Zeit wurden an der Grundschule in Woffenbach mit einem 
          Stein ein Fenster eingeworfen und drei Glaskörper von Leuchten 
          beschädigt. 
  | 
  
  
     29.06. 
    2003 | 
    
    Fußwallfahrt zum 
    Herz-Jesu-Berg Velburg 
    77  Wallfahrer aus Woffenbach 
    und Stauf pilgerten unter der bewährten Führung von Vorbeter Xaver Wölfel am 
    29.Juni 2003 zum Herz-Jesu-Fest  auf den Herz-Jesu-Berg bei Velburg, 12 
    davon traten auch den Heimweg wieder an. Zum Festgottesdienst kommen die 
    Gläubigen aus den Pfarreien Holzheim, Möning un Woffenbach und aus der 
    Pfarreien des Dekanats Velburg 
      
  | 
  
  
    |  Juli 2003 | 
    
    
    MdB Albert Dess begeisterte die Besucher im Segerzelt. 
    Zum politischen Frühschoppen im Segerzelt begleiteten fast 1000 Besucher die 
    Ausführungen von MdB Albert Dess, der über das aktuelle politische Geschehen 
    aus dem Bundestag berichtete und dafür stürmischen Beifall der Besucher 
    erhielt. 
    (Bericht und Bilder finden Sie in der 
    Bildergalerie). 
  | 
  
  
     August 
    2003 | 
    
    Stadtrat Georg Kohlmann muss aus 
    beruflichen Gründen sein Mandat im Stadtrat von Neumarkt niederlegen. Nach 
    einer
    Umschulung tritt der CSU´ler eine Stelle bei einem städtischen Betrieb an. 
    Als städtischer Angestellter ist eine Mitarbeit im
    Stadtrat nicht möglich. Für ihn rückt der Pöllinger Ernst Deinhard nach. 
  | 
  
  
      
        13.08. 
    2003 | 
    
        Beleuchtung wird doch erneuert. 
      Die Beleuchtung um die Kirche in Woffenbach wird nun doch erneuert.  
      Vor einigen Wochen hatten wir bereits die Erneuerung  veröffentlicht, 
      die dann aber dementiert wurde. Die Sanierung beinhaltet eine Erneuerung 
      der bestehenden Beleuchtung durch Mitglieder der Kirchengemeinde. Danach 
      werden eine neue Beleuchtung montiert.  
      Kosten ca. 12.000 Euro. 
  | 
  
  
     
    
    21.09. 
    2003 | 
    
          Schlechtestes Ergebnis kam aus Woffenbach 
          Beim Bürgerentscheid  „Sind Sie für einen größeren und 
          schöneren Stadtpark“ entschieden sich die Woffenbacher Bürger nicht so 
          eindeutig wie in den übrigen Stadtteilen für das Ratsbegehren der 
          Stadt Neumarkt. 
          Während 
          in den übrigen Stimmbezirken zwischen 63 % und 74 % für das 
          Ratsbegehren stimmten lag Woffenbach mit seinen 4 Wahllokalen bei 
          einem Schnitt von nur 60,38 %. 
          Das Gesamtergebnis lautete 67,37 % Ja-Stimmen. 
          Das mit 
          Abstand schlechteste Wahlergebnis für das Ratsbegehren der Stadt 
          Neumarkt kam aus dem Wahllokal der Grundschule Woffenbach mit nur 
          50,12 % Ja-Stimmen, gefolgt vom Donauer Kindergarten mit 57,70 %. 
          
          Die Einzelergebnisse der Wahllokale in Woffenbach: 
          50,12 % 
          Grundschule 
          57,70 % Donauer Kindergarten 
          65,72 % Hautschule West 
          67,97 % Kindergarten 
  
           | 
  
  
     Oktober 
      2003   | 
    
     
        Sanierungsarbeiten am Friedhof beendet 
          In Abstimmung mit Pfarrer Hummel, der Kirchenverwaltung und der Stadt 
      Neumarkt wurden im Oktober umfangreiche Sanierungsarbeiten am Woffenbacher 
      Friedhof durchgeführt. Vor der Aussegnungshalle wurde der schadhafte 
      Plattenbelag ausgebaut und die Wegfläche vom Friedhofseingang bis zum 
      zentralen Platz beim Kreuz neu gepflastert. 
      Im Rahmen der Neuanlage wurde die niveaugleiche Anpassung beim Eingang zur
      Aussegnungshalle durchgeführt. Die früher vorhandene hinderliche Stufe 
      verschwand. Die Bepflanzung um den Vorplatz ist nun ebenfalls neu 
      gestaltet. Auch der beim Eingang stehende und das Gesamtbild störende 
      Wasserbrunnen wurde an eine andere, vorteilhaftere Stelle verlegt.  
      
      
          
        
        
     Parallel zu den Wegebauarbeiten wurden auch Sanierungsmaßnahmen in der 
      Aussegnungshalle durchgeführt. So wurde die schadhafte Verfugung des 
      Pflasters in der Aussegnungshalle erneuert. Im Innern wurden verschiedene 
      Ausbesserungsarbeiten, wie Erneuerung der Vorhänge, Neugestaltung der 
      Holzdecken und eine Verbesserung der Beleuchtung durchgeführt. 
      Die Gesamtkosten für die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen betragen knapp 
      60 000 Euro. 
     
     
     
    Urnenwände in Woffenbach. 
          Bis spätesten Allerheiligen sollen 2 Urnenwände am Friedhof in Woffenbach eingerichtet sein so OB Alois Karl in letzten 
          Bausenatssitzung. Die Wände sollen neben der vor einiger Zeit  
          neu hergerichteten Aussegnungshalle auf dem Friedhofs-Gelände so 
          angeordnet werden, dass Trauernde im Innenbereich ungestört ihrer 
          Verstorbenen gedenken können. Mit einem Baum wird das kleine Areal 
          entsprechend gestaltet 
     
    
    
    
      
    Die umfangreichen 
    Sanierungsarbeiten am Woffenbacher Friedhof die bereits im im letzten Jahr 
    begonnen haben wurden mit der Installation der Urnenmauer 
    abgeschlossen. 
     
  
     | 
  
  
     
    
    16.10. 
    2003   | 
    
    Einfacher Kniff, um 
    Abbieger 
      abzubremsen 
      Nicht mehr so einfach gerade durchbrausen können in Zukunft 
      Radler und Autofahrer in Woffenbach, wo Kreuzstraße und Bahnweg in die 
      Bühlerstraße einmünden. Der Bausenat gab am Dienstag Plänen sein 
      Einverständnis, dass die Verkehrsinsel, so nach vorne gezogen wird, wie 
      sie als gestrichelte Linie angezeichnet ist . Durch die Umgestaltung der 
      Einmündungen werden von der Bahnbrücke herunter kommende Autofahrer 
      künftig gezwungen sein, aufs Bremspedal zu treten, wenn sie in die 
      Kreuzstraße einbiegen wollen. Der Grünbereich wird vergrößert mit der 
      Chance dass das Feldkreuz besser sichtbar gemacht wird. 
      
  | 
  
  
     
    Oktober  
    2003 | 
    
        Woffenbach im 
      Marathonfieber 
      
      auch an diesem Wochenende
      starteten erfolgreich Läufer aus Woffenbach bei einem Marathon in
      Dresden. Die für die Fun Runners Neumarkt starteten Läufer Peter
      Guttenberger und Josef Grad krönten am Sonntag in Dresden ihren ersten
      Marathon mit einer super Zeit. 
      Grad Josef mit 3:49:30 Std 
      
      Guttenberger
      Peter 3:51:45 Std 
      Heinz-Jürgen
      Adelkamp startete beim 3. Medien-Marathon in München 
  | 
  
  
     
    
    Oktober 
    2003 | 
    
    
      Josef Raspel gelingt der Coup 
    In Untersiemau-Weißenbrunn haben sich 
      kürzlich die besten Fährtenhundeführer der Landesgruppe Bayern Nord im 
      Verein der Deutschen Schäferhunde getroffen. In der schwierigsten Prüfung 
      , der FH 2 siegte Josef Raspel aus Woffenbach mit seinem Hund „Tina vom 
      Floriansbrunnen“ mit 95 Punkten. Raspel ist somit der erste Hundesportler 
      der Oberpfalz dem das gelang. Er vertritt nach diesem Erfolg die 
      Landesgruppe Bayern Nord bei der Deutschen Meisterschaft, die im November 
      in Westfalen stattfindet. In der FH 1 belegte er den dritten Platz. Damit 
      nimmt er an der Bayerischen Meisterschaft teil. 
  | 
  
  
     November 
    2003 | 
    
    
      
          
    Gehweg 
    entlang des Brückenweges 
      
    Der 
    seit Jahren geforderte Gehweg entlang des Brückenweges wurde errichtet.
    Der Brückenweg war seit fast 20 Jahren ein 
    Diskussionsschwerpunkt im Bezuge verkehrssicherer Schulweg. 
    
     Der Gehweg wird aber 
    vorerst nur in Schotterbauweise erstellt, da in den nächsten Jahren eine 
    Sanierung der Straße erforderlich ist. Er stellt aber eine wesentliche 
    Verbesserung der Verkehrsverhältnisse dar. 
    Die Fahrbahnbreite des Brückenweges ist mit einer Breite von 4,20 m völlig 
    unzureichend ein Gehweg war bisher nicht vorhanden. 
  | 
  
  
     
    30.11. 
    2003 | 
    
    
      
          
          Woffenbach diesmal über 
        dem Durchschnitt 
        Das von der Bürgerinitiative angestrengte 
        Bürgerbegehren "Weiterentwicklung am Unteren Tor"
        am 30.11.2003 ist gescheitert ! Über 61 
        Prozent der Wähler lehnten die Frage der BI ab.  
        Die Wahlbeteiligung lag bei knapp unter einem Drittel 
        Auch die Woffenbacher Bürger entschieden sich sehr eindeutig gegen den 
        Vorschlag der BI. 
        Während das Gesamtergebnis diesmal bei über 61 % Nein-Stimmen lag kamen 
        die Woffenbacher in ihren vier Wohllokalen zu einem Schnitt von 65,42% 
        Nein-Stimmen. 
         
        Die Einzelergebnisse der Wahllokale in Woffenbach: 
        38,47 % Ja – 61,43 % Nein Stimmen in der Grundschule 
        41,40 % Ja – 58,60 % Nein Stimmen im Donauer Kindergarten 
        32,02 % Ja – 67,98 % Nein Stimmen in der Hautschule West 
        26,34 % Ja – 73,66% Nein Stimmen im Kindergarten 
         
        Die Hoffnung der Bürgerinitiative, durch eine Stadthalle am Unteren Tor 
        den geplanten Bau am Stadtpark zu verhindern, ist damit geplatzt. Die 
        Stadt Neumarkt und die CSU-Mehrheitsfraktion im Stadtrat können sich 
        durch die Ablehnung bestätigt fühlen. 
        Oberbürgermeister Alois Karl wertete den Ausgang 
        des Bürgerentscheids als Bestätigung für die überzeugenden Pläne der 
        Stadt: "Die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sind von unseren 
        Vorhaben überzeugt und tragen sie mit. Die Ablehnung des 
        Bürgerentscheids ist ein sehr aussagekräftiges Ergebnis, von dem wir uns 
        schon bestätigt sehen und ich bin zuversichtlich, dass wir damit die 
        Planungen voran treiben können."  
        Deutliche Kritik gab aber 
        wegen des Info-Blattes der CSU-Woffenbach 
        Die Reaktion finden Sie im Gästebuch (oben im Menü) 
   | 
  
  
     
    06.12 
    2003  | 
    
    
      
          
        
        Woffenbacher helfen in Togo 
        Beim 
        Kolpinggedenktag am Samstag, den 06.Dezember 2003 wurde von den 
        Mitgliedern der Kolpingfamilie eine Hilfe für Togo beschlossen. Schon 
        vor 3 Monaten war eine Schulpartnerschaft für zwei Buben in Togo 
        angelaufen. 
        In einem Film über Togo wurden die Probleme und die Armut der 
        Bevölkerung gezeigt. Alle Arbeiten liegen auf den Schultern der Frauen, 
        was aber nicht anerkannt wird. 
        Gebraucht wird von der Sommerbekleidung über Brillen, Werkzeug und 
        Medikamente bis hin zum Computer einfach alles. Für Fragen stand Casimir 
        Dosseh, der Diakon und Priesteramtskandidat der auch schon in Woffenbach 
        gearbeitet hatte zur Verfügung. Auf sein Bitten hin hatte sich die 
        Kolpingfamilie entschlossen die Hilfsaktion für Bedürftige in Togo ins 
        Leben zu rufen. 
  | 
  
  
    |  
    
    20.12.2003. | 
    
    
      
          
         BRK ehrt 
        langjährige Mitglieder 
        2
        Die BRK-Bereitschaft Woffenbach feierte ihre 
        alljährliche Weihnachtsfeier im Gasthaus zur Au in Woffenbach. 
        BRK-Bereitschaftsleiter Markus Frank begrüßte alle anwesenden Mitglieder 
        und sprach Dankesworte für die geleistete ehrenamtliche Arbeit des 
        vergangenen Jahres..  
         
        
         Folgende 
        Mitglieder wurden geehrt: 
        5 Jahre: Markus Berschneider, Silvia Mertl  
        20 Jahre: Markus Frank, Christine Frank, Thomas Fruth, Georg Kohlmann, 
        Christian Mohr, Dr. Etzard Schwalbe  
        25 Jahre: Johann Ochsenkühn  
        30 Jahre: Wolfgang Götz  
         
         
         
        Dr. Etzard Schwalbe, Wolfgang Götz, 
        Christine 
        Frank, Silvia Mertl, Markus Frank (v.l.)  
          
         | 
  
  
     26.12. 
    2003 | 
    
    125 
    Jahre FF Woffenbach 
    
        
        Feuerwehr feierte 125 
        jähriges Gründungsfest 
        Mit einem festlichen Abend erinnerte die Freiwillige Feuerwehr 
        Woffenbach am 26.Dezember an ihre Gründung. Am 2. Weihnachtsfeiertag ist 
        es genau 125 Jahre  her dass die Feuerwehr gegründet wurde. 
        Kommandant Wolfgang Vögerl blickte auf die Vereinsgeschichte zurück, 
        anschließend wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Seit 40 Jahren 
        in der Feuerwehr sind Franz Blank, Peter Triller und Leo Ochsenkühn.  
        Leo Ochsenkühn war von 1985 bis 2003 Kommandant, er erhielt für seine 
        besonderen Verdienste das Feuerwehr –Ehrenkreuz in Silber. 
        Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Josef Gärtner, Richard Iberl, 
        Johann Hiereth, Johann Nigl, Ludwig Seger, Johann Seger, Anton Sturm und 
        Ludwig Walter ausgezeichnet. Landrat Albert Löhner und Bürgermeister 
        Erich Bärtl lobten den Einsatz der derzeit 86 aktiven Feuerwehrleute. 
        Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und Landkreis und Stadt sei 
        sehr gut, die Feuerwehren könnten stets mit Unterstützung rechnen. 
    (Bilder im 
    Fotoalbum der Feuerwehr) |