|  
    09.101965 | 
    
              
          
        
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
        Gründung des Schützenvereins 
        Der Schützenverein "Alte Linde" Woffenbach wird im Gasthaus Hiereth 
        gegründet. 33 Personen traten noch am selben Abend dem neu gegründeten 
        Verein bei. Bei der Namensfindung stand die alte Dorflinde in Woffenbach 
        Pate. 
        Die erste Vorstandschaft setzte sich wie folgt zusammen: 
        1. Schützenmeister:  Kieweg Adolf 
        2. Schützenmeister:   Wieseckl Max 
        Kassier:                    
        Endres Franz 
        Schriftführer:             
        Winkler Reinhard   
         
        Noch im Herbst 1965 konnte der Schießbetrieb im Saal des Gasthauses an 
        zwei Ständen aufgenommen werden. 
        Die ersten Gewehre wurden gestiftet von den Gastwirtsleuten Johann und 
        Katharina Hiereth, von der Lammsbrauerei Neumarkt, vom Jagdpächter 
        Bertram Sachs und vom BSC Woffenbach. 
  | 
  
  
    |  24.02.1966 | 
    
Erste 
Jahreshauptversammlung 
Die Neuwahlen ergaben folgende Vostandschaft: 
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
        1. Schützenmeister:  
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
        Wieseckl Max 
2. Schützenmeister:  Johann Ulrich 
Kassier:                   
Endres Franz 
Schriftführer:             
Winkler Reinhard   
  | 
  
  
    |  1966 | 
    
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
        Rundenwettkämpfe und Könisschießen 
Im Jahre 1966 wurde bereits mit 2 Mannschaften an den Rundenwettkämpfen 
teilgenommen. Die 1. Mannschaft mit den Schützen Bachmann Hans, Burger Georg, 
Gerner Albert, und Ulrich Johann konnte gleich im ersten Jahr die Meisterschaft 
erringen und in die B-Klasse aufsteigen.  
 
Das erste Königsschießen wurde im Herbst 1966 durchgeführt. Eine Königskette 
wurde angeschafft, die dafür nötigen Silbermünzen besorgte 2. Schützenmeister 
Johann Ulrich. 
 
Die Ehre erster Schützenkönig zu sein, errang 1. Schützenmeister Max 
Wieseckl. 
  | 
  
  
    |  1970 | 
    
Umbau des Saales im 
Gasthaus Hiereth,  
dadurch konnte die Schießanlage auf acht Stände erweitert werden. 
Johann und Katharina Hiereth stellten den Schützenverein den Saal unentgeltlich 
zur Verfügung. 1970 wurde auch erstmals ein Jungschützenkönig ausgeschossen. 
Die Schützenfamilie Sterzinger stiftete dazu die Kette des Jungschützenkönigs.
 
  | 
  
  
    |  1971 | 
    
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
              
              
          
        
        
        Die 1. Mannschaft mit den Schützen Eckl Manfred, Gärtner Karl, Hiereth 
Josef und Hupfer Peter steigt in die B-Klasse auf.  
  | 
  
  
    |  Sept. 1971 | 
    
Eigenes Grundstück für 
den Schützenverein 
Kurz vor der Gebietsreform - Woffenbach die größte Gemeinde im Landkreis 
Neumarkt schloss sich der Stadt Neumarkt an- wurde dem Verein von der Gemeinde 
Woffenbach unter Bürgermeister Richard Fuchs ein Grundstück überlassen (in der 
Nähe des Kreisbauhofes), über das der Verein frei verfügen konnte. 
  | 
  
  
    |  1975 | 
    
              
          
        10-jähriges 
        Bestehen 
        Das zehnjährige Bestehen des Vereins wurde im Vereinslokal Hiereth 
        würdig gefeiert. Besondere Auszeichnungen gab es für die 
        Gründungsmitglieder. 
  | 
  
  
    |  1979 | 
    
              
          
Im Vorraum des Saales der Gaststätte Hiereth 
errichteten die Schützen 1979 ein schönes Schützenstüberl. Die Arbeiten wurden 
von den Vereinsmitgliedern durchgeführt.  
  | 
  
  
    |  1980 | 
    
              
          
        Festlich verliefen die
        Feierlichkeiten zum 15-jährigen Vereinsjubiläum 
        1980. Ein Festgottesdienst zählte zu den Höhepunkten des Jubiläums. 
  | 
  
  
    |  
    1983 | 
    
    Aufstieg in die Gauliga 
    Die erste Mannschaft steigt mit den Schützen 
    Deierler Manfred, Pleisteiner Reiner, Schuster Reinhard und Vögerl Wolfgang 
    in die Gauliga auf. 
  | 
  
  
    |  1985 | 
    
    20-jähriges 
    Bestehen 
    Zum 20-jähriges 
    Bestehen des Vereins wurde ein Pokalschießen durchgeführt, an dem Schießen 
    beteiligten sich die örtlichen Vereine sowie die im Stadtgebiet beheimateten 
    Schützenvereine.  
  | 
  
  
    |  1986 | 
    
    Als erster im Schützenverein Woffenbach konnte 
    Johann Seitz zum dritten Male die Würde des Schützenkönigs erringen. 
  | 
  
  
    |  1987 | 
    
    Große Auszeichnung für 
    den Schützenmeister Max Wieseckl 
    Eine große Auszeichnung gab es bei der Königsfeier 1987. Unser langjähriger 
    Schützenmeister Max Wieseckl erhielt aus der Hand des Gauschützenmeisters 
    Hans-Martin Loos die Peter-Lorenz Nadel in Silber. Dadurch wurden die 
    besonderen Verdienste von Max Wieseckl um den Schützensport gewürdigt.  
  | 
  
  
    |  1988 | 
    
    Michael Pleisteiner, langjähriger 
    Schriftführer des Vereins, erhielt bei der Königsfeier 1988 die Peter-Lorenz 
    Nadel in Bronze. 
  | 
  
  
    |  1990 | 
    
    Schützenmeister 
    Max Wieseckl tritt ab 
    Bei der Jahreshauptversammlung 1990 stellte sich der langjährige 
    Schützenmeister Max Wieseckl aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur 
    Verfügung, wurde aber zum Ehrenschützenmeister ernannt.  
    Bei dieser Jahreshauptversammlung wurde auch beschlossen, dass man das 
    25-jährige Vereinsjubiläum im großen Rahmen abhalten wird. Da der Verein 
    erst in den winterlichen Monaten aus der taufe gehoben wurde, soll das Fest 
    erst im Sommer 1991 stattfinden. 
     
    Zudem wurde es in diesem Jahr auch notwendig den Schießstand entsprechen den 
    Vorschriften umzubauen. 
    Sportlich war das Jahr 1990 weniger erfolgreich. Nicht nur das lediglich 3 
    Mannschaften an den Rundenwettkämpfen teilnahmen; die erste Mannschaft 
    musste sogar in die 2.Gauliga absteigen. 
  | 
  
  
    |  1991 | 
    
              
          
        Mit dem Kauf einer 
        elektronischen Teilermessmaschine trat der Schützenverein 
        Woffenbach in das Computerzeitalter ein. Das Jahr 1991 war vor allem 
        geprägt durch die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Vereinsjubiläum- Im 
        Vorfeld der Festtage fand ein ansprechendes Preisschießen statt. Es 
        gingen fast 600 Schützen an den Start 
  | 
  
  
    |  
21-23. 06.91 | 
    
25-jähriges 
Vereinsjubiläum 
Der Schützenverein feiert sein 25-jähriges 
Vereinsjubiläum, Höhepunkt war der Festzug am Sonntag, den zahlreiche Vereine 
aus Nah und Fern zu einem farbenprächtigen Umzug gestalteten. Dank gebührt hier 
unserem Schützenmeister Johann Ulrich, der sich um die reibungslose Organisation 
dieses festes Kümmerte. 
Aufgrund der steigenden Zahl an Jungschützen wurde beschlossen eine 
Vereismeisterschaft in der Jugendklasse einzuführen. 
Einen beträchtlichen Einschnitt im sportlichen Bereich brachte der Umbau des 
Schießstandes auf 6 Stände. Um die geforderte Sicherheit zu gewährleisten, 
musste somit ein erheblicher Zeitaufwand in Kauf genommen werden. | 
  
  
    |  1992 | 
    
    Aufstieg aller 3 
    Mannschaften 
    In der Saison 91/91 schaffte alle drei 
    Mannschaften den Aufstieg in die nächst höhere Klasse. Die erste Mannschaft 
    schießt erstmals in der 1.Gauliga.  
     
     2.Deutscher 
    Meister 
    Den wohl größten sportlichen Erfolg in der 
    Vereinsgeschichte erreichte Brigitte Seitz. Sie belegte bei den Deutschen 
    Meisterschaften den zweiten Platz in der Schülerklasse. 
    In den folgenden Jahren wird sie noch zweimal 3. deutsche Meisterin | 
  
  
    |  10.03.1993 | 
    
              
          
        Der Schützenverein muss für immer Abschied 
        non Max Wieseckl nehmen der verstirbt. Er leitete den Schützenverein 
        Woffenbach 25 Jahre als 1.Schützenmeister. 
  | 
  
  
    |  1993 | 
    
    In den Sommermonaten des Jahres 1993 wurde das 
    Schützenhaus beim Gasthaus Hiereth renoviert. Mit einem dritten Platz bei 
    der Deutschen Meisterschaft bestätigte Brigitte Seitz ihre guten 
    Schießleistungen. 
  | 
  
  
    |  1994 | 
    
    
      
          
      Neues Schützenhaus 
		Im Januar fanden die ersten Gespräche mit der Stadt über den Bau eines 
		neuen Schützenhauses statt. | 
  
  
    |  1995 | 
    
    Erstmals in der Vereinsgeschichte schießt 1995 
    eine Mannschaft in der Bezirksliga. In 
    diesem erfolgreichen Team gingen Brigitte Seitz, Evelyn Seitz, Fritz Gerber 
    und Hubert Hiereth an den Stand. 
     
    Aufgrund seiner einzigartigen Leistungen für den Schützenverein Woffenbach 
    wurde Horst Uebach zum Ehrenmitglied 
    ernannt.  
     
    Nach über 30 Jahren in der Vorstandschaft gibt Michael Pleisteiner seinen 
    Rückzug aus gesundheitlichen Gründen bekannt. Aufgrund seiner herausragenden 
    Leistungen wird er zum Ehrenmitglied des Schützenvereins Woffenbach ernannt. | 
  
  
    
    |  1995 | 
    
    
      
          
      
		Brigitte Seitz erreicht bei der 
		Deutschen Meisterschaft der Jungschützen im Luftgewehr mit 590 Ringen 
		den 3.Platz 
		  | 
  
  
    |  Frühj. 1996 | 
    
    
      
          
      
          
Baubeginn Schützenhaus 
    Im Frühjahr 1996 konnte mit dem Bau des neuen Schützenhauses begonnen 
    werden, die wohl größte Maßnahme in der 35-jährigen Vereinsgeschichte des 
    Schützenvereins "Alte Linde" Woffenbach. Nach mehreren Besprechungen mit 
    Vertretern der Stadt Neumarkt unter der Leitung von Oberbürgermeister Alois 
    Karl konnte im Frühjahr 1996 mit dem Bau begonnen und dem Schützenverein 
    Woffenbach eine Räumlichkeit im ehemaligen Woffenbacher Schloß zur Verfügung 
    gestellt werden. 
    In guter Zusammenarbeit der Stadt Neumarkt, aber auch durch die 
    außerordentlichen Leistungen der Mitglieder des Schützenvereins wurde in nur 
    kurzer Zeit der Rohbau fertig gestellt.
          | 
  
  
      
          
    | 
      
          
12.10.1997 | 
    
      
          
    
      
          
Schützenhaus Woffenbach 
Das Schützenhaus wurde feierlich eingeweiht. 
  
				 
Nicht nur wegen seines langjährigen Mitwirkens in der Vorstandschaft, sondern 
hauptsächlich wegen seiner außerordentlichen Verdienste für den Schützenverein 
"Alte Linde" Woffenbach wir 3.Schützenmiester Johann 
Ulrich zum Ehrenschützenmeister ernannt. 
  | 
  
  
    |  1999 | 
    
    Bei der Jahreshauptversammlung beschloss man, 
    für den Schützenverein eine Fahne anzuschaffen. Diese wird während der 
    Festtage  vom 13.-15.Juli 2001 eingeweiht | 
  
  
    |  2000 | 
    
    Die sportlichen Erfolge des Schützenvereins 
    "Alte Linde" Woffenbach können sich sehen lassen. Es konnten Zahlreiche 
    Meistertitel auf gau- und Bezirksebene errungen werden. Im Sportjahr 2000 
    ging der Verein mit 6 Mannschaften in der offenen Klasse, mit 2 Mannschaften 
    in der Jugendklasse und einer Mannschaft in der Altersklasse an den Stand. 
    Was die Anzahl der Menschen betrifft, wurde in diesem Wettkampfjahr ein 
    Rekord aufgestellt.  | 
  
  
    |  2001 | 
    
    Kathrin Grad 
    stellt einen großartigen Vereinsrekord auf. 
    Mit einem fabelhaften Ergebnis von 396 Ringen, erzielt bei den 
    Bezirksmeisterschaften 2001, stellt Kathrin Grad einen großartigen 
    Vereinsrekord auf. 
    Brigitte Seitz wird Schützenkönigin, Christian Link wird Jungschützenkönig. 
     
    
      | 
  
  
    | 13-15.07.01 | 
    
      
               
          Fahnenweihe und 35-jähriges Gründungsfest 
Der Schützenverein "Alte Linde" Woffenbach feiert mit einem großen Fest und 
einem Festzug die Fahnenweihe und sein 35-jähriges Gründungsfest. 
	
	 | 
  
  
    |    | 
    
     
  | 
  
  
    |    | 
    
      | 
  
  
    |    | 
    
      | 
  
  
    |    | 
    
      |