| 
      
          
        
                     
                  Übersicht:   
                     
                  Kurzbeschreibung 
                   
                     Geschichte von: 
                    1263 - 1899 
                  1900 - 1960 
      
          
        
                  
      
          
        
      
          
        
        
		1961 - 1980 
                  1981 - 2000 
                   
                    2001 / 2002 / 2003 / 2004 / 2005 / 2006 /  2007 / 2008 / 2009 /
                  2010 / 
                   
              
              
 Baron 
                  Freiherr von   
   Gemmingen 
              
              
 Stuhl
vom Schloss 
              
              
 Franzosenmarterl 
                  
              
              
 Bürgermeister 
                  und 
   Gemeindeverwaltung 
              
              
 Kirchenglocken 
              
              
 Bahnüberführung 
              
              
 Feldkreuz
am 
    Woffenbacher Weg 
              
              
 Alte 
                  Häuser/Besitzer 
                   
    Chronik: 
              
              
 BSC 
              
              
 Feuerwehr 
              
              
 Schule 
              
              
 Schützen 
              
              
 Parrgemeinde 
              
              
 Luftaufnahmen 
              
              
 Postkarten 
                   
                   
                     Archiv: 
              
              
 CSU 
                  Ortsverband 
              
              
 Grundschule 
              
              
 Kolping 
              
              
 OGV 
              
              
 Pfarrgemeinde 
              
              
 Pfeifenclub 
              
              
 Schützen 
              
              
 SRK 
  
                   Bildergalerie 
                   | 
  | 
 
      
          
Aus der Geschichte 
Woffenbachs
 
        
        
      
          
        
              Die 
Bahnüberführung in Woffenbach    
				
								
								Die Geschichte der Bahnstrecke 
								Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg 
								wurde ab 1869 von der AG der Bayerischen 
								Ostbahnen als kürzeste Verbindung geplant, 
								nachdem bereits 1859 die um 40 Kilometer längere 
								Strecke über Hersbruck, Amberg und Schwandorf in 
								Betrieb gegangen war. Die anfangs eingleisige 
								Trasse wurde zwischen 1894 und 1896 um ein 
								zweites Gleis erweitert und 1950 elektrifiziert. 
								 
								Die Strecke zwischen Nürnberg und Regensburg 
								wurde in drei Etappen eröffnet: 
								• Nürnberg – Neumarkt: 1. Dezember 1871 
								• Neumarkt – Seubersdorf: 15. Mai 1873 
								• Seubersdorf – Regensburg: 1. Juli 1873 
								Grund für die unterschiedlichen Eröffnungsdaten 
								waren die Verzögerungen beim Bau des 
								Laberviadukts (Stahlbrücke bei Deining Bahnhof) 
								zwischen Neumarkt und Seubersdorf. 
								 
								Die Strecke Nürnberg – Regensburg wies schon 
								immer einen dichten Reise- und Güterverkehr auf. 
								Fast alle Lokomotiven der DB, darunter die 
								einstige Reichsbahn-Schnellzuglok der Baureihe 
								118, sowie wichtige Hauptstreckenloks der ÖBB 
								waren und sind auf dieser Strecke im Einsatz. 
								 
								Die Bahn in 
								Woffenbach 
								
      
          
      
      
								Flurkarte aus dem Jahre 
								1873 
								 
								In der Zeit in der die Bahnstrecke gebaut und 
								eröffnet wurde gab es in der Bahnsiedlung nur 
								ein Wohnhaus und das Bahnwärterhaus. Auch die 
								Straßenführung war anders, sie führte vorbei am 
								Weiher direkt zur Dorfmitte.  
								Nach der Bebauung der Bahnsiedlung war 
								Woffenbach durch den Bahnübergang mit all seinen 
								Behinderungen und Gefahren viele Jahre geteilt. 
								Der ebenerdige beschrankte Bahnübergang war 
								Sonntags nicht geöffnet, ein überqueren war nur 
								zu Fuß möglich. 
								Auf Antrag von Herrn Bürgermeister Fuchs war der 
								Bahnübergang am Kirchweihsonntag 1960 erstmals 
								bis 24 Uhr offen. 
      
		
								(Zum Zeitungsartikel vom 17.07.1960) 
        
								Fotos oben und unten: Vor der 
								Errichtung der Bahnbrücke, links das 
								Bahnwärterhaus 
								
      
								 
								
												
																
																  
																 
																 
																Fernmeldehäuschen 
																am Woffenbacher 
																Bahnübergang mit 
																Hans Gereth, 
																Schwager vom 
																Schrankenwärter 
																Hans Honig | 
																  | 
												 
								 
								 
								Errichtung der 
								Bahnbrücke 
								Die Bahnbrücke Woffenbach wurde 1963/64 als 
								Dreifeldbrücke mit einer lichten Weite von 36 m 
								von der Bahn errichtet. Sie ist eine wichtige 
								Verbindung zwischen der damals eigenständigen 
								Gemeinde Woffenbach und der Stadt Neumarkt. 
      
								Foto: Zeitungsausschnitt 
								 
      
								Dekan Kopf bei der 
								Einweihung am 06.11.1965  
								 
      
								Rektor Medl mit dem Kinderchor 
								bei der Einweihung 
								 
								
        
								Oben: Zuschauer bei der Eröffnung 
								der Bahnüberführung  
								 
								Im Jahre 1982 erfolgte die Verbreiterung der 
								Brücke durch die Stadt Neumarkt. Es wurde ein 
								Geh- und Radweg angebaut. 
								  
								Foto ca. 1970: Brücke ohne Gehweg | 
				 
 
      
          
              
        
 
        
Die Bahnüberführung 2001 
 
 
 
              Sanierung der 
Bahnbrücke 
      
        
      
          
      Die Straßenbrücke über die Bahn in Woffenbach wurde 2001 grundlegend 
saniert, um die Dauerhaftigkeit der Brücke zu sichern.  Dazu wurden der 
Fahrbahnbelag und die Abdichtung der im Jahre 1964 erstellten Brücke entfernt 
und komplett erneuert. 
Es erfolgte auch eine Kappenerneuerung und Erneuerung der 
Abdichtung der Brücke durch die Stadt Neumarkt.  
Im Jahre 2004 erfolgte eine Erneuerung der Geländer und Schutzeinrichtungen.
 
 
      
      Brücke total gesperrt  
		 25.04.2005. Die Straßenbrücke über die Bahn im Stadtteil Woffenbach 
      wurde instand gesetzt.  
       
        
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		Die Bahnbrücke entstand in den frühen 60er Jahren und bedeutete damals wie 
      heute eine wichtige Verbindung zwischen der damals eigenständigen Gemeinde 
      Woffenbach und der Stadt Neumarkt. Zuvor war dort ein ebenerdiger 
      Bahnübergang mit all seinen Behinderungen und Gefahren. 
       
      1998 wurden bei einer Hauptprüfung einige schwerwiegende Mängel 
      festgestellt, die dann in zwei Bauabschnitten behoben werden sollten. Im 
      ersten Bauabschnitt im Jahr 2001 wurden die dringendsten Arbeiten 
      ausgeführt, um die Abdichtungs-Schäden, die schadhaften Bordsteine, die 
      Schäden an den Auflagerkissen und am Fahrbahnbelag zu beseitigen. 
       
      Im derzeit laufenden zweiten Bauabschnitt beseitigte man Betonschäden am 
      Überbau und erneuerte mangelhafte Erdungs- und Berührschutz-Einrichtungen 
      und die Geländer.
       
       
      Die Gesamtkosten der Bauarbeiten betrugen fast 250 000 Euro.
       
		 
 
      Brücke freigegeben
       
      Die Bahnbrücke in der Woffenbacher Straße ist jetzt auch wieder offiziell 
      befahrbar: Am Dienstag wurde sie in einem kleinen Festakt von OB Alois 
      Karl freigegeben. 
 
        
 
und eine Viertelmillion Euro waren nötig, um die erheblichen Baumängel zu 
      beseitigen, die in den Jahren 1998 und 2001 an der 1963 gebauten Brücke 
      festgestellt wurden. Zwei Mal mußte dazu die Fahrbahn komplett gesperrt 
      werden, so daß die Woffenbacher und ihre Besucher oft erhebliche Umwege 
      befahren mußten. 
       
      In zwei Bauabschnitten wurden Schäden an der Abdichtung, den Bordsteinen, 
      an den Auflagerkissen, am Fahrbahnbelag sowie Betonschäden am Über- und 
      Unterbau beseitigt. Problematisch waren die Arbeiten vor allem deswegen, 
      weil es sich um eine Bahn-Brücke handelt. Zahlreiche Arbeitsschritte 
      mußten schon Monate zuvor genau mit der Bundesbahn koordiniert und dann 
      auf die Sekunde eingehalten werden. 
       
      Am Dienstag Nachmittag konnten nun OB Alois Karl, Werner Schütt vom 
      Stadtbauamt, der planende Ingenieur Robert Renker und Udo Wittl von der 
      Baufirma Walthelm die Brücke freigeben. 
      
          
      
          
S-Bahn-Netzes in Betrieb. 
Am 12. Dezember 2010 ging auf dem Abschnitt von Nürnberg nach Neumarkt die Linie 
S3 des erweiterten Nürnberger S-Bahn-Netzes in Betrieb. Dafür wurden in den 
letzten Jahren alle Zwischenstationen modernisiert und auf S-Bahn-Standard (140 
Meter lange und 76 Zentimeter hohe barrierefreie Bahnsteige) gebracht 
 
Der Unterhalt der Brücken 
Alle Brückenbauwerke, Durchlässe und Stützmauern im Verlauf der Bahnstrecke 
wurden von der Bahn errichtet, befanden sich im Zuständigkeitsbereich der Bahn 
und wurden auch zunächst von der Bahn unterhalten.  
Die Bahnbrücke Woffenbach war bis zum 01.01.1994 in der Unterhaltungslast der 
Bahn und ging dann im Zuge einer Gesetzesänderung nach dem 
Eisenbahnneuordnungsgesetz an die Stadt Neumarkt über.  
 
 
      
          
          |