|  1981 | 
    
	Zu Ehren des früheren 
	Bürgermeisters Richard Fuchs wird eine Straße nach ihm benannt 
    (Richard-Fuchs-Straße) 
	  
  | 
  
  
    |  
      
          
23.04.1982 | 
    
     
	Gründung des 
    
    Pfeifenclubs 
	Woffenbach    
     
    im Gasthaus Iberl in Woffenbach. 
	   | 
  
  
    |   1984   | 
    
	wurde 
    Woffenbach zum baumfreundlichsten Stadtteil 
	von Neumarkt gekürt.  
   | 
  
  
    | 1985   | 
    
    Generalsanierung des gesamten 
	Altenheimes (22 Altenheim- und 72 
	Pflegebetten). 
      | 
  
  
    
      
          
28/29.05.85  
      
          
 
    
      
          
 
  | 
    
      
          
	Beim größten Unwetter seit Menschengedenken 
    in Neumarkt entstand in Neumarkt ein Millionenschaden, Hundert von Kellern 
    standen unter Wasser, Straßen und Bahndämme wurden unterspült. Am 
    schlimmsten erwischte es Woffenbach und Pölling.  
  | 
  
  
    | 1986 | 
    
	Das 
    Regenrückhaltebecken Hartlweiher mit 
	einem Inhalt von 24 000 m³ wird fertig gestellt. Baukosten 220 000 Euro. 
	  | 
  
  
     | 
    
	Am 28.April beauftragt der BSC 
	Woffenbach eine Tennisplatz-Baufirma zur Fertigstellung der beiden 
    neuen Tennisplätze. Insgesamt stehen dem 
	Verein dann 4 Tennisplätze zur Verfügung. 
     
    24.Juni. Der Kindergarten St.Willibald 
	blickt auf rund 20 erfolgreiche Jahre zurück. Zur Zeit werden in der 
	Institution insgesamt 118 Kinder betreut. 
	  | 
  
  
    | 4-17.07.87 | 
    
       Offizielle 
      Einweihung des Sportzentrums "Zur Au" 
		nach mehrjähriger Bauzeit. 
		
		Mit einem zweiwöchigen Programm eröffnet 
		der BSC Woffenbach sein neues Sportzentrum, den Sportpark "Zur Au".  | 
  
  
     | 
    
       
         | 
  
  
     | 
    
      Das Regenrückhaltebecken Irlgraben beim Friedhof wird errichtet.  
		  | 
  
  
    | 
      
          
    
    19.03.1989 | 
    
      
      
          
      Brand bei Iberl, Ludwig (Luberer)  
        
  | 
  
  
    | 
      
          
10.02.1990 | 
    
      
        
      
          
        
              
      Gründung des Männerchor "Sänger von der Au" 
  | 
  
  
    | 
      
          
    November 1990 
     | 
    
      Erwin Federhofer gründet einen 
		neuen Verein: die 
      Reservistenkameradschaft  Woffenbach. Bis zum Jahr 
		2002 existierten dann beide Vereine - Krieger- und 
		Reservistenkameradschaft - in Woffenbach nebeneinander. Dann entschloss 
		man sich aber zu Fusion. Seit dem 1. Januar 2002 gibt es nur noch einen 
		Verein: die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Woffenbach.
		
       
		
        | 
  
  
    | 
      
          
21.-23.1991 | 
    
      25-jähriges Bestehen des Schützenvereins Woffenbach 
		Der Schützenverein "Alte Linde" Woffenbach 
		feiert mit einem Preisschießen bei dem fast 600 Schützen teilnehmen sein 
		25-jähriges Bestehen. Höhepunkt war der Festzug am Sonntag bei dem 
		zahlreiche Vereine aus Nah und Fern teilnahmen. 
   | 
  
  
    | Februar 19992 | 
    
      
		Gründung der Bühler Hacht´n
       
      
      
       
      Geboren wurde die Idee für das Fest und der 
		"Bühler Nationalgedanke" auf einem Faschingsball der Freiwilligen 
		Feuerwehr im Jahre 1992. Dazu muß man wissen, dass der Bach Woffenbach 
		den gleichnamigen Ort Woffenbach in zwei Teile teilt. Der andere Teil 
		heißt bei den Bühlern "Ermerdorf" Nun sollen die Ermerdorfer den Bühlern 
		auf dem besagten Faschingsball vorgeworfen haben, selbst kein solches 
		Fest organisieren zu können. Die Bühler wollten das nicht auf sich 
		sitzen lassen, sie bildeten einen Elferrat und wählten aus ihrer Mitte 
		den ersten Bürgermeister von Bühl, Erwin Federhofer.
       
  
      
      
     | 
  
  
    | Juli 1992 | 
    
      Beim 
      Seger Kare in der Schlossstraße wurde erstmal ein Festzelt 
		aufgestellt und die Kirchweih gefeiert. 
		  | 
  
  
    | 
      
          
      
      
          
      13.08.1992 | 
    
      
          
      Bei einem Großbrand in einem Altreifenlager 
wurde die Feuerwehr gerufen. Der Südwind wehte die turmhohen und übel riechenden 
Qualmwolken bis nach Woffenbach 
  | 
  
  
    | 
    1992 | 
    
      
          
 Brigitte 
Seitz wird 2.Deutscher Meister 
Den wohl größten sportlichen Erfolg in der 
Vereinsgeschichte des Schützenvereins "Alte Linde" erreichte Brigitte Seitz. Sie 
belegte bei den Deutschen Meisterschaften den zweiten Platz in der 
Schülerklasse. 
In den folgenden Jahren wird sie noch zweimal 3. 
deutsche Meisterin | 
  
  
    | 
    1993 | 
    
      
          
Neubau des Donauer-Kindergarten,  
      
          
Träger: 
Evangelische Kirchengemeinde 
  
  | 
  
  
    | 
      
          
    
    07.08.1993 | 
    
      
      
          
      
      
      Brand bei Seger, Johann
      (Bäider) in seiner 
		Feldscheune 
        
		  | 
  
  
    | 
      
          
      
          
    1994 | 
    
       
		Mit der Inbetriebnahme des 
      Hochbehälters 
		auf dem Staufer Berg wurden die letzen Mängel in der Wasserversorgung in 
		Woffenbach beseitigt. 
		   | 
  
  
    | Jan. 1994 | 
    
      Neues Schützenhaus 
		Im Januar fanden die ersten Gespräche mit der Stadt über den Bau eines 
		neuen Schützenhauses statt. 
	 | 
  
  
    | 1995 | 
    
      
		Abriß des alten Schlosses und Neubau 
        
 
       | 
  
  
    | 1995 | 
    
      
          
      Neubau der Hauptschule West 
an 
der Woffenbacher Straße 
  
   | 
  
  
    | 
      
          
      22.12.95 | 
    
      
          
      Die Räume im ehemaligen 
      Gesindehaus in Woffenbach werden von der Stadt an die 
evangelische Kirchengemeinde vermietet. Die vier Zimmer werden von der 
evangelischen Jugend und von den Pfadfindern genutzt. 
  | 
  
  
     | 
    
      
		Brigitte Seitz erreicht bei der 
		Deutschen Meisterschaft der Jungschützen im Luftgewehr mit 590 Ringen 
		den 3.Platz 
		  | 
  
  
    | 01.09.1995 | 
    
      
          
       Frau 
Irmgard Schick wird  
Gemeindereferentin  | 
  
  
    | 13.10.1995 | 
    
      Am 13.Oktober wird der 
      Krankenpflegeverein Woffenbach gegründet. 
		Der neue Verein will dazu beitragen, die Lücke in der ambulanten 
		Krankenpflege zu schließen, die durch den Weggang der Ordensschwestern 
		die bis zum 31.März Kranke und Pflegebedürftige betreuten, entstanden 
		ist. 
		  | 
  
  
    | 1996 | 
    
       
      Das 
		Regenrückhaltebecken an der Rittershofer Straße wird 
		errichtet, Inhalt von 16 000 m³. Baukosten 320 000 Euro 
        
		   | 
  
  
    | 
      
          
12.01.1996 | 
    
      
          
      
          
      
      
          
Die Stadt Neumarkt eröffnet sein 
erstes Jugendzentrum. Nach einer Sanierung 
wurde die Räume im Gesindehaus in Woffenbach den Jugendlichen übergeben. 
  
  | 
  
  
    | 25.02.1996 | 
    
      
          
      Im Jugendzentrum  
      
          
      
      
          
findet ein Tag der offenen Tür 
statt. 
   | 
  
  
    | 
	13.06.1996 | 
    
      
          
      
Michael Mederer wird zusammen mit 5 weiteren 
BRK-Mitgliedern aus dem Landkreis Neumarkt mit dem Staatlichen Ehrenzeichen für 
besondere Verdienste um das Rote Kreuz von Landrat Löhner ausgezeichnet 
  | 
  
  
    | April 1996 | 
    
      
          
Baubeginn Schützenhaus 
Im Frühjahr 1996 konnte mit dem Bau des neuen Schützenhauses begonnen werden. 
  
  | 
  
  
    | 
      
          
      13.08.1996 | 
    
      
          
       H.H. 
Monsignore Franz Tomschy  
      
          
      verstarb  
      
          
      in Pfarrkirchen. Er hatte am 
19.Juni 1967 in der damaligen "Kuratiekirche" St.Willibald in Woffenbach seine 
Primiz gefeiert. In seinem Testament vermachte er seiner Heimatpfarrei eine 
Figur des Hl. Franz von Assisi. Die Statue ist an der rechten Wand in 
unmittelbar Nähe des Beichtstuhls angebracht. 
  | 
  
  
    | 09.10.1996 | 
    
      
          
Bau des Schützenhaus, es konnte das 
Hebmahl gefeiert werden 
  | 
  
  
    | 14.02.1997 | 
    
      MdB Kraus  übergibt an 
		Oberbürgermeister Alois Karl einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 4,3 
		Mio DM für das 
      BRK-Alten- und Pflegeheim Woffenbach. 
		Das Altenheim soll auf den neuesten technischen Stand gebracht werden. 
		  | 
  
  
    | 1997 | 
    
      Das Theo-Betz Wohnheim wird 
		errichtet  
      Seit 1997 bietet die Lebenshilfe Neumarkt stationär unterstütztes Wohnen 
		speziell für erwachsene Menschen mit psychischer Erkrankung an. Die 
		Wohnstätte befindet sich in der Tyrolsberger Straße. 
         | 
  
  
    | 
      
          
    
    16.08.1997 | 
    
      
      
          
      
      
      Wohnhausbrand bei H.Nowotny 
       
      
        
  | 
  
  
    | 
      
          
12.10.1997 | 
    
      
          
Schützenhaus Woffenbach 
Das Schützenhaus wurde feierlich eingeweiht. 
  
				 | 
  
  
    | 1998 | 
    
      wird die 
		Grundschule in Woffenbach für 3,6 Mio DM saniert. 
		  
   | 
  
  
    | 1999 | 
    
      
      am 12. Mai stirbt Pfarrer Anton Lang 
		im Alter von 71 Jahren. Er war Pfarrer in Woffenbach von 1968 bis 1999. 
		Nachfolger wird ab September Pfarrer Helmut Hummel. 
		  | 
  
  
    | 29.06.1999 | 
    
      Pfarrer Helmut Hummel 
		wird zum neuen Pfarrer ernannt 
		  | 
  
  
    | 2000 | 
    
	Das Alten- und Pflegeheim wurde umgebaut | 
  
  
    | 
       
		 
		   
     |