| 
         01.01.1965 
        01.05.1965 
          
        13.11.1966 
         
         
          
          
          
            | 
      Kaplan Josef Wittmann wird Kurat in Woffenbach 
        Grundsteinlegung der Kirche zu Ehren des hl. Willibald 
                (Architekt: Franz Xaver Gärtner, Pölling) 
        Weihe der neuen Kirche durch Bischof Dr. Josef  
                Schröffer und Weihe des Pfarrheims mit Kindergarten 
       
          
  | 
          
          
      
        25.03.1967 
          
          
          
        01.09.1968   
        05.10.1969  | 
      
        Bildung der neuen Tochterkirchengemeinde St. Willibald  
        in Woffenbach durch Bischof Dr. Josef Schröffer, Eichstätt 
                Die Ortsgrenzen von Woffenbach sind zugleich die Gren- 
                zen der neuen Kirchengemeinde. 
      Kaplan Anton Lang wird Kurat in Woffenbach 
      Glockenweihe durch Generalvikar Josef Pfeiffer 
                Christus-Glocke, Ton g', Gewicht 900 kg 
                Willibalds-Glocke, Ton b', Gewicht 500 kg 
                Johannes der Täufer-Glocke, Ton c'', Gewicht 370 kg 
  | 
          
          
      
        
  | 
          
          
      
        25.02.1970 
        09.09.1973 
        01.07.1976 
        21.10.1979 
        01.06.1980 | 
      
        Woffenbach wird selbständige Pfarrei  
        Orgelweihe in Woffenbach (Firma Sandner, Dillingen) 
        Stauf wird in die Pfarrei Woffenbach umgepfarrt 
        Grundsteinlegung der Walburga-Kirche in Stauf 
        Glockenweihe in Stauf durch Domkapitular Ludwig Rug 
                Marienglocke, Ton c'', 280 kg 
                Michael-Glocke, Ton es'', 210 kg | 
          
          
      
        26.10.1980 
         
        22.12.1985 
        01.09.1995  
        12.05.1999  
        29.06.1999 
        12.05.2000  | 
      
        Weihe der Kirche in Stauf durch Bischof Dr. Alois Brems 
                Architekt: Robert Jandl, Regensburg 
        Neue Orgel in Stauf (Firma Sandner, Dillingen) 
      Frau Irmgard Schick wird Gemeindereferentin  
 Pfarrer Anton Lang stirbt 
        Pfarrer Helmut Hummel wird zum neuen Pfarrer ernannt 
 der Kirchplatz wird umbenannt in "Pfarrer-A.-Lang-Platz" | 
          
          
      | 
        28.07.2002 | 
      
        Haus St. Willibald erstrahlt in neuem Glanz.  
        Die Generalsanierung des Pfarrheimes St. Willibald in Woffenbach ist
        abgeschlossen. Nach einem kompletten Umbau und einer Renovierung wurde
        am Sonntag, den 28.Juli das Haus St. Willibald in Woffenbach feierlich
        eingweiht 
        
      
  | 
          
          
      | 
          | 
      
        Katholikenzahl: Stand 16. Mai 2002 
        Gesamt: 3.410 
        Woffenbach:             2.640 
        Stauf:             770 
         | 
          
          
      | 
        01.08.2009
         | 
      
        Irmgard 
        Schick verlässt die Pfarrgemeinde und wird Religionslehrerin in Neumarkt 
        ihr Nachfolger wird Stefan Götz 
  | 
          
          
      
        01.09.2010
         
		 
		 
		01.02.2018 | 
      
        Pfarrer 
        Helmut Hummel geht in den Ruhestand sein Nachfolger wird Pfarrer Ewald 
        Scherr 
		 
		Pfarrer Ewald Scherr verlässt die Pfarrgemeinde. Nachfolger wird Pfarrer 
		Roland Seger | 
          
          
      | 
           
       | 
          
          
      
    
    Für welche Berufsgruppe ist unser
    Kirchenpatron der Schutzheilige? 
     
    Der Hl. Willibald ist der Schutzpatron der Gittermacher.
    Vielleicht könnte man in heutiger Zeit dafür das Berufsbild des
    Eisenflechters, oder Betonbauers heranziehen. Ein guter Bezug zu unserer
    stark von der Bauwirtschaft geprägten Heimat. 
     
    Die
    Hl. Walburga ist die Patronin der Wöchnerinnen, Bauern, Haustiere, für das
    Gedeihen der Feldfrüchte. Sie wird angerufen gegen Hundebiss, Tollwut,
    Pest, Husten und Augenleiden
    
    
       |