Januar 
    2002 | 
    
      
          
        Die Stadt Neumarkt eröffnet die
        Ausstellung 30 Jahre Gebietsreform 
        
        "Alle Neune für Neumarkt" 
        im Stadtmuseum. 
        Mit dabei viele  
Bilder und Daten aus Woffenbach, auch der 
        
        mehrmals gezeigte Farbfilm über Woffenbach 
        in den 60er Jahren. Ein Teil der Bilder ist hier unter der
        Bildergalerie zu sehen. 
 
Seit dem 1. Januar 2002 gibt es nur noch einen 
Verein: die Soldaten- und Reservistenkameradschaft 
Woffenbach. 
      
          
      
          
Bis dahin existierten die beiden Vereine - Krieger- und 
Reservistenkameradschaft - in Woffenbach nebeneinander. Dann entschloss man sich 
aber zu Fusion. 
      Ronald Trinks führt
      
      
          
      das Ruder
      
      seitdem als erster 
Vorsitzender der Soldaten- und Reservistenkameradschaft. 
 
14.01.2002 Bei einem Großbrand im Spanplattenwerk bei der Fa. 
Pfleiderer war die Feuerwehr Woffenbach mit im Einsatz. Der Einsatz dauerte 
sieben Stunden. 
  | 
  
  
    
      
          
Februar 
2002 | 
    
      
          
Pfarrgemeinderat Woffenbach/Stauf
 
In St. Willibald und St. Walburga lag die Wahlbeteiligung bei 28,1 Prozent (701 
Wähler), bei den Briefwählern bei 21,8 Prozent (152) Wähler). 
Gewählt wurden: 
Maria Bergler, Theresia Grashiller, Edeltraud Herteis, Ludwig Seger junior, 
Xaver Wurm, Mathilde Blank, Heinz-Jürgen Adelkamp, Werner Iberl, Anton Altmann, 
Josef Ehrnsperger, Maria Bock und Markus Geitner 
   | 
  
  
    | März 2002   | 
    Bei den 
    Kommunalwahlen wurden folgende Woffenbacher in den Stadtrat gewählt. 
      Herbert Fischer, Hela Buchner, Georg Kohlmann von der CSU, 
      Karl-Heinz Brandenburger, Ursula Plankermann, Gertrud Heßlinger von der SPD.
     
  | 
  
  
    
    
      
          
    
      
          
    01.03. 
    2002 | 
    
    OGV Woffenbach 
    Bei der Jahreshauptversammlung wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der 
    Goldenen Nadel des Landesverbandes geehrt: Otto Kirzinger, Manfred Schmid 
    und Rudolf Tomschy 
    Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten die Bezirksnadel in Silber:Willibald 
    Blank, Anton Helget, Georg Kohlmann, Baptist Ochsenkühn, Hermiene Lorek, 
    Michael Schöppel und Resi Wittmann 
    (Mehr...) 
  | 
  
  
    
    16.03. 
    2002 | 
    
     Patenbitten 
    der FF Rittershof in Woffenbach 
    Als ein Zeichen des weiterhin guten Verhältnisses der beiden 
    Wehren baten die Verantwortlichen der  Feuerwehr Rittershof die Feuerwehr 
    Woffenbach, die Patenschaft für ihre neue Fahne zu übernehmen. Die Feuerwehr 
    Woffenbach kam diesem Wunsch gerne nach und übernahm im Jahre 2002 
    anlässlich der Weihe der neuen Fahne die Patenschaft für die Feuerwehr 
    Rittershof 
    (Fotos unter Bildergalerie Feuerwehr) 
   | 
  
  
    
    24.05. 
    2002 | 
    
    Landrat Löhner bei der CSU Woffenbach 
    Viele Zuhörer beim Vortrag von Landrat Albert Löhner über  die 
    Entwicklung Zukunft Landkreis Neumarkt/ Ausbau des Klinikum Neumarkt 
      
  | 
  
  
    
    09.06. 
    2002 | 
    76 Wallfahrer aus Woffenbach
    und Stauf pilgerten unter der bewährten Führung von Vorbeter Xaver 
    Wölfel am 09.Juni zum Herz-Jesu-Fest  auf den Herz-Jesu-Berg bei Velburg, 24 
    davon traten auch den Heimweg wieder an. 
  | 
  
  
    18.06. 
    2002 | 
    Am 18.06.2002 hatten 
    wir in Woffenbach folgende Temperaturen: 
    In der Sonne 53 Grad und im Schatten  32 Grad. 
  | 
  
  
    
      
          
29.Juni 
    2002 | 
    
    20-jähriges Bestehen des Pfeifenclubs 
    Am 29.06.02 feierte der 
    Pfeifenclub Woffenbach mit einem Grillfest sein 20-jähriges Bestehen. Der 
    Club wurde am 26.April 1982 mit zehn Mitgliedern gegründet. Mittlerweile 
    treffen sich 14 Raucher regelmäßig einmal pro Monat im Gasthaus Hiereth. 
    Walter Triller seit 19 Jahren Vorsitzender des Clubs erinnerte mit einem 
    Rückblick an das Vereinsgeschehen und ehrte die Gründungsmitglieder mit 
    einem Geschenk 
    (Mehr...) 
      
  | 
  
  
    | Juli 
    2002 | 
    
    Kirchweih in Woffenbach 2002 
    Dr. Norbert Blüm ist bei 
    der Woffenbacher Kirchweih der Stargast gewesen. Mit viel Humor und Witz 
    begeisterte er die etwa 1000 Zuhörer in dem vollbesetzten Festzelt im 
    Segerhof 
    (Mehr dazu finden Sie in der Bildergalerie 
    Woffenbach) 
    . | 
  
  
      28. Juli 
      2002   | 
    
      
          
Haus St. Willibald erstrahlt in neuem 
    Glanz.   
    Die Generalsanierung des Pfarrheimes St. Willibald in 
    Woffenbach ist abgeschlossen. Nach 
    einem kompletten Umbau und einer Renovierung wurde am Sonntag, den 28.Juli 
    das Haus St. Willibald in Woffenbach feierlich eingeweiht. 
  
 
 In einer 
    Feierstunde wurde das Haus durch Pfarrer Helmut Hummel gesegnet. Mit der 
    symbolischen Schlüsselübergabe durch die Innenarchitektin Birgit Neumüller 
    an Pfarrer Hummel wurde es seiner Bestimmung wieder übergeben. Das 
    Jugendheim mit Kindergarten wurde 1965 neu errichtet. Planender Architekt 
    war Hanns Meier aus Neumarkt. 1966 weihte der damalige Bischof von Eichstätt 
    Josef Schröffer das Gebäude ein. 
    In dem multifunktional genutzten Gebäude, befindet 
    sich im Erdgeschoss der Kindergarten, im Kellergeschoss die Jugendräume und 
    im Obergeschoss der Pfarrsaal der Kirchengemeinde. 
    Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen 
    erstrahlt ein weiterer Ort der Begegnung für die Gemeindemitglieder von 
    Woffenbach in neuem Glanz  
     
      
          
      
    Im Mai 2003 wurde die 
    Hauswand am Kindergarten/ Jugendheim/ Pfarrheim mit Mosaik verkleidet 
     
      
          
    
     
       
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  
     
    01.09. 
    2002 | 
    Die katholische 
    Pfarrei St. Willibald, Neumarkt-Woffenbach wird Praktikumspfarrei und hat 
    mit Herrn
    Casimir Dosseh den ersten Priesteramtskandidaten.  
  | 
  
  
    |  
    08.09.2002 | 
    Das 
    Zwölfuhrläuten der Pfarrkirche Woffenbach wurde im bayerischen Rundfunk 
    übertragen. 
  | 
  
  
     Okt. 
      2002   | 
    
     Anton Jäger
      wird mir der bayerischen Staatsmedaille ausgezeichnet. 
 Der Woffenbacher erhielt am 11.Oktober die Staatsmedaille für Verdienste um Gartenbau und
 Landespflege in Bayern.  
    
    (Mehr...) | 
  
  
     Nov. 
    2002 | 
    Umfangreiche 
    Sanierungsarbeiten werden am Woffenbacher Friedhof durchgeführt. Vor der 
    Aussegnungshalle wurde der schadhafte Plattenbelag ausgebaut und die 
    Wegfläche vom Friedhofseingang bis zum zentralen Platz beim Kreuz neu 
    gepflastert. Die Bepflanzung um den Vorplatz ist nun ebenfalls neu 
    gestaltet. Auch der beim Eingang stehende und das Gesamtbild störende 
    Wasserbrunnen wurde an eine andere, vorteilhaftere Stelle verlegt.  
  | 
  
  
    |    | 
    
    Sanierung des Friedhofes 
    Parallel zu den Wegebauarbeiten wurden auch Sanierungsmaßnahmen in der 
    Aussegnungshalle durchgeführt. So wurde die schadhafte Verfugung des 
    Pflasters in der Aussegnungshalle erneuert. Im Innern wurden verschiedene 
    Ausbesserungsarbeiten, wie Erneuerung der Vorhänge, Neugestaltung der 
    Holzdecken und eine Verbesserung der Beleuchtung durchgeführt.
    Die Gesamtkosten für die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen betragen knapp 60 
    000 Euro.
       | 
  
  
     
      
          
07.12. 
    2002 | 
    
      
          
     
    Die 
    Kolpingfamilie feierte ihren Gedenktag 
    das Gedenken an ihren Gründer Adolf 
    Kolping. Der Abend begann mit einer Messe. Präses Helmut Hummel zelebrierte 
    den Gottesdienst, assistiert von Pastoralpraktikant Casimir
    Dosseh. Selbstverständlich waren unsere 
    Bannerabordnungen vertreten.  
    
    Um 20.00 Uhr trafen sich die Mitglieder im 
    Pfarrsaal St. Willibald. Vorsitzender Heinz-Jürgen Adelkamp konnte eine 
    Reihe von Mitgliedern zum Gedenktag begrüßen. Besonders hieß er die Jubilare 
    willkommen. Für 55 Jahre Mitgliedschaft ehrte er Josef Walter und Johann 
    Frauenknecht. Sie sind Gründungsmitglieder der Kolpingfamilie
    Woffenbach. Für 40 Jahre ehrte er Friedrich 
    Bast. Schließlich konnte er für 25 Jahre  an Josef Herrmann und Alfred
    Geitner Urkunden überreichen. 
      
   | 
  
  
    |  
    09.12.02 | 
    Die Internetseite 
    www.woffenbach.de feiert seinen 10.000 Besucher 
  | 
  
  
    |  
    24.12.02 | 
    Josef Burger 
    verstirbt im Alter von 62 Jahren. Er war als Gstanzl-Sänger und als von 
    Roiderjackl 
    von Woffenbach weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. 
  |