| Basisdaten | 
  
    | Bundesland: | 
    Bayern | 
  
    | Regierungsbezirk: | 
    Oberpfalz | 
  
    | Landkreis: | 
    Neumarkt 
      in der Oberpfalz | 
  
    | Stadt: | 
    Neumarkt in 
      der Oberpfalz | 
  
    | Fläche: | 
    6,45 km² | 
  
    | Einwohner: | 
    3339 (1. Jan. 2005) | 
  
    | Bevölkerungsdichte: | 
    517 Einwohner / km² | 
  
    | Höhe: | 
    430 m ü. NN | 
  
    | Postleitzahl: | 
    92318 | 
  
    | Telefonvorwahl: | 
    09181 | 
  
    | Geografische 
      Lage: | 
    Koordinaten: 49° 17' N, 11° 28' O 
      49° 17' N, 11° 28' O | 
  
    | Kfz-Kennzeichen: | 
    NM | 
  
Woffenbach ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Neumarkt in der 
Oberpfalz. Bis zur Gebietsreform in 
Bayern 1972 war 
der Ort Verwaltungssitz der ehemaligen Gemeinde Woffenbach, der größten Gemeinde 
im Alt-Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.
 
Lage:
Woffenbach liegt auf ca. 430 Meter Höhe am Westrand der Stadt Neumarkt. Im 
Norden grenzt die Bahnstrecke 
Nürnberg - Neumarkt - Regensburg den Stadtteil ab, im Osten der 
Kurt-Romstöck-Ring und der Volksfestplatz , im Westen und Süden bilden 
der Münchener Ring und die Freystädter Straße die Grenze.
Der gleichnamige Woffenbach entsteht am ehemaligen Schloss aus dem 
Zusammenfluss von Irlgraben und dem Altweihergraben, die beide am nahegelegenen 
Tyrolsberg entspringen. Er fließt von West nach Ost durch den Stadtteil und 
teilt ihn in eine Nord- und eine Südhälfte und geht später im LGS-Park in die Schwarzach 
über.
Wird heute in der Öffentlichkeit vom Stadtteil Woffenbach gesprochen, so wird 
damit gewöhnlich alles gemeint, was westlich der Bahnlinie liegt. Dies ist 
jedoch nicht richtig, der südöstliche Zipfel im Bereich Wallensteinstr., 
Max-Künzel-Str. und Adalbert-Stifter-Str. gehörte schon immer zur 
Stadt Neumarkt und liegt auch heute nicht in der Gemarkung Woffenbach, sondern 
in der Gemarkung Neumarkt.
 
Einwohnerentwicklung:
Ein erster Wert taucht 1648 nach dem Dreißigjährigen Krieg auf: Demnach 
lebten vor dem Krieg 43 Familien in Woffenbach, danach nur noch 10. Die 
Einwohnerzahl stieg erst nach dem Zweiten Weltkrieg signifikant an, zur 
Gebietsreform am 1. Juli 1972 war Woffenbach die größte Gemeinde des 
Alt-Landkreises Neumarkt.
  
  
    | Jahr | 
    Einwohner | 
  
    | 1905 | 
    250 | 
  
    | 1945 | 
    780 | 
  
    | 1950 | 
    848 | 
  
    | 1962 | 
    1580 | 
  
    | 30. Juni 1972 | 
    2252 | 
 
Verkehr und Infrastruktur:
Der Stadtteil Woffenbach verfügt über eine eigene Grundschule und einen 
Kindergarten. Im Zentrum des Staddteils befinden sich Banken und Geschäfte des 
täglichen Bedarfs. Zwei Stadtbuslinien führen in die Innenstadt und zum Bahnhof. Im Zuge 
der Realisierung einer S-Bahn-Linie von 
Nürnberg nach Neumarkt ist eine neue Station Neumarkt-Woffenbach geplant.
Woffenbach ist über die Freystädter Straße und die Woffenbacher 
Straße an das Stadtzentrum angebunden, außerdem führen drei Anschlussstellen 
an der Stadtumgehung nach Woffenbach.