| 
      
          
        
                     
                  Übersicht:   
                     
                  Kurzbeschreibung 
                   
                     Geschichte von: 
                    1263 - 1899 
                  1900 - 1960 
      
          
        
                  
      
          
        
      
          
        
        
		1961 - 1980 
                  1981 - 2000 
                   
                    2001 / 2002 / 2003 / 2004 / 2005 / 2006 /  2007 / 2008 / 2009 /
                  2010 / 
                  2011 / 2012 
                   
              
              
 Baron 
                  Freiherr von  
   Gemmingen 
              
              
 Ausstellung    
					Schloss 
              
              
 Stuhl
vom Schloss 
              
              
 Franzosenmarterl 
                  
              
              
 Bürgermeister 
                  und 
 Gemeindeverwaltung 
              
              
 Kirchenglocken 
              
              
 Bahnüberführung 
              
              
 Feldkreuz
am 
   Woffenbacher Weg 
              
              
 Alte 
                   
    Häuser/Besitzer 
                   
    Chronik: 
              
              
 BSC 
              
              
 Feuerwehr 
              
              
 Schule 
              
              
 Schützen 
              
              
 Parrgemeinde 
              
              
 Luftaufnahmen 
              
              
 Postkarten 
                   
                   
                     Archiv: 
              
              
 CSU 
                  Ortsverband 
              
              
 Grundschule 
              
              
 Kolping 
              
              
 OGV 
              
              
 Pfarrgemeinde 
              
              
 Pfeifenclub 
              
              
 Schützen 
              
              
 SRK 
  
                   Bildergalerie 
                   | 
  | 
 
      
          
Aus der Geschichte Woffenbachs 
 
        
        
      
          
        
              Ausstellung über 
das Schloss in Woffenbach 
 
19.05.2013. Viele Besucher gab es bei der Ausstellung ."Rund 
ums Schloss in Woffenbach" die von Richard Knetsch 
organisiert wurde. Ziel 
von Richard Knetsch ist die Reste des Schlossanwesens und die Geschichte von Woffenbach wieder mehr in den Vordergrund rücken.  
Da das Schloss selbst zwar nicht mehr zu sehen 
	ist - das baufällige Gebäude riss man in den 1960er Jahren ab - fand das 
	kulturelle Sommerfest in der noch bestehenden Schlosskapelle, im Schlosshof 
	und dem Schlossstadl statt. 
An den aufgestellten Wänden gab es Gemälde und Zeichnungen der Grundschule und 
des Kindergartens für die Ausstellung zu sehen.
Auch ein Bericht über das Interview das die Grundschule mit Klaus Freiherr von 
Gemmingen-Hornberg führte war dabei. Weiterhin waren viele historische Fotos in 
vergrößerter Form zu sehen. 
              Mit Klaus Freiherr von Gemmingen-Hornberg 
war der Sohn des früheren Besitzers 
des Schlosses anwesend und viele der älteren Besucher führten mit ihm ein 
Gespräch über die früheren Zeiten. 
              Regionale Künstler, zeigten ihre Werke, so stellte Monika 
	Bradl aus Stauf in der Schlosskapelle ihre gemalten Psalme aus, während 
	Bernhard Kopp seine sakralen Skulpturen im Hof präsentierte. Führungen durch die Kapelle 
gab es mit Bradl und Pfarrer Ernst Herbert. Ein 
	Heimspiel hatten die beiden Maler Daniela Urban und Helmut Ulrich aus Woffenbach 
deren Werke im ersten Stock des Schlossstadls, dem 
	ehemaligen Gesindehaus, zu sehen waren.
	Knetsch selbst beteiligte sich an der Kunstschau mit Gemälden, die sich vor 
	allem mit dem früheren Schloss beschäftigten. Der Woffenbacher ist aber auch 
	begeisterter Fotograf und Schnitzer. Als solcher ist er Teil der 
	Woffenbacher Schnitzer, die ebenfalls an diesem Tag ausstellen. 
	
               
  
Richard Knetsch bei der Eröffnung der Ausstellung 
 
  
  
  
              Zum 
vergrößern auf das Bild klicken 
 
  
 
  
 
  
Die Zeitleiste erstellt von der Grundschule Woffenbach 
  
  
  
  
  
 
  
  
  
              
Zum vergrößern auf das Bild klicken 
 
  
 
 
 
 
Kindergarten und Grundschule bauen schon auf 
14.05.2013. Die Vorbereitungen für die 
Ausstellung „Rund ums Schloß in Woffenbach“ laufen auf Hochtouren.  
Im Obergeschoß werden bereits an den von Richard Knetsch und seinen Helfern 
aufgestellten Wänden Gemälde und Zeichnungen der Grundschule und des 
Kindergartens für die Ausstellung angebracht.  
Auch ein Bericht über das Interview das die Grundschule mit Klaus Freiherr von 
Gemmingen-Hornberg führte ist dabei. Weiterhin sind viele historische Fotos in 
vergrößerter Form zu sehen. 
  
               
               
 
 
 
 
Vorbereitungen für die Ausstellung laufen 
07.05.2013. Die Vorbereitungen für die 
Ausstellung „Rund ums Schloß in Woffenbach“ laufen auf 
Hochtouren. Seit Tagen ist Richard Knetsch der Organisator mit einigen Helfern 
damit beschäftigt Gebäude und Garten auf Hochglanz zu bringen. Er hat in eigener 
Regie den Garten gereinigt und das Gras gemäht, auf sein Bitten half auch noch 
der Stadtbauhof mit. 
 
Im Obergeschoß werden bereits Wände für die Ausstellung aufgestellt, daran 
werden Gemälde und Zeichnungen der Grundschule und des Kindergartens für die 
Ausstellung angebracht.  
 
Der Kindergarten St. Willibald hält sein alljährliches Frühlingsfest ab, deshalb 
gibt es Kaffee und Kuchen, deren Verkaufserlös komplett an den Kindergarten 
fließt. Zudem bieten die Kinder einen Workshop an, bei dem T-Shirts bedruckt 
werden. 
Mit Klaus Freiherr von Gemmingen-Hornberg hat der Sohn des früheren Besitzers 
des Schlosses sein Kommen zugesagt. 
 
Die Ausstellung wird am 19. Mai um 13:30 Uhr eröffnet. 
Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen. 
Zum Festprogramm 
 
 Foto 
vom Hof zum vergrößern auf das Bild klicken 
 
 
 
      
          
       
      
          
  
    
     
	
              
	Ausstellung “Rund ums Schloss Woffenbach 
	18.04.2013. Am 19. Mai findet in Woffenbach eine Ausstellung 
	rund um das Schloss in Woffenbach statt. Richard Knetsch der Organisator und 
	Hobbykünstler will die Reste des Schlossanwesens und die Geschichte von 
	Woffenbach wieder mehr in den Vordergrund rücken.  
	Konsequenterweise heißt die Ausstellung, die am 19. Mai um 13:30 Uhr 
	startet, daher auch “Rund ums Schloss 
	Woffenbach”. Da das Schloss selbst zwar nicht mehr zu sehen 
	ist - das baufällige Gebäude riss man in den 1960er Jahren ab - findet das 
	kulturelle Sommerfest in der noch bestehenden Schlosskapelle, im Schlosshof 
	und dem Schlossstadl statt. 
	  
	Richard Knetsch der Organisator 
	 
	Es sind regionale Künstler, die dort ihre Werke zeigen. So stellt Monika 
	Bradl aus Stauf in der Schlosskapelle ihre gemalten Psalme aus, während 
	Bernhard Kopp seine sakralen Skulpturen im Hof präsentiert. Um 14 Uhr gibt 
	es eine Führung durch die Kapelle mit Bradl und Pfarrer Ernst Herbert. Ein 
	Heimspiel haben die beiden Maler Daniela Urban und Helmut Ulrich aus 
	Woffenbach. Deren Werke sind im ersten Stock des Schlossstadls, dem 
	ehemaligen Gesindehaus, zu sehen. 
	Knetsch selbst beteiligt sich an der Kunstschau mit Gemälden, die sich vor 
	allem mit dem früheren Schloss beschäftigen. Der Woffenbacher ist aber auch 
	begeisterter Fotograf und Schnitzer. Als solcher ist er Teil der 
	Woffenbacher Schnitzer, die ebenfalls an diesem Tag ausstellen. 
	 
	Außerdem beteiligen sich an der Veranstaltung der Kindergarten St. Willibald 
	die Grundschule Woffenbach. Ersterer hat gleich sein alljährliches 
	Frühlingsfest mit der Ausstellung zusammengelegt. Deshalb gibt es Kaffee und 
	Kuchen, deren Verkaufserlös komplett an den Kindergarten fließen. Zudem 
	bieten die Kinder einen Workshop an, bei dem T-Shirts bedruckt werden. 
	Die Schüler der Grundschule nehmen sich der Geschichte Woffenbachs an, die 
	sie mittels einer großen Zeitleiste den Besuchern aufzeigen wollen. 
	Überhaupt sind es die Kinder, die Knetsch auf die Idee für die Ausstellung 
	gebracht haben. Im vergangenen Jahr habe er Führungen zum Schlossanwesen mit 
	Kindern gemacht. “Es hat mich überrascht, was für ein großes Interesse die 
	Kinder hatten.” 
	
					
									
									  | 
									Eine weitere Verbindung 
									zur Vergangenheit des Schlosses knüpft 
									Knetsch mit der Einladung von Klaus Freiherr 
									von Gemmingen-Hornberg. Er ist der Sohn des 
									früheren Besitzers des Schlosses. | 
					 
	 
	Quelle: 
	www.mittelbayerische.de 
	 
	  
	 
	.jpg)  
	   
	 
	 
	 
	 
	 
	 | 
     | 
   
  
     | 
     
  
    | 
      | 
     
  
     | 
    
     
       | 
     
  
    | 
      | 
     
  
    |   | 
    
     
	  | 
     
  
    |   | 
   
 
      
          
          |