| 
      
          
         
 
 Startseite 
 Pfarrgemeinde  
  
        
 Aktuell
 
  
 Kirchenverwaltung 
 Woffenbach/Stauf 
 
  
 Termine 
  
 
        
 Geschichte
  
  
 Archiv 07 
 Archiv 08 
 Archiv 09 
 
 
 Archiv 10 
 
        Archiv 11 
 Archiv 12 
  
  
 Feldkreuz Stauf 
  
 Links  
  
  
 
        
 Pfarrer Scherr 
 Installation 
  
 
        
        
        
        Pfarrer H. Hummel  
 40.  
        Priesterjubiläum 
        
 Abschied 
  
 
        
 Seniorenadventsfeier der Pfarrgemeinde 2008 
  
 Romreise 2007  
 Romreise 2008 
  
 Bildergalerie Woffenbach 
  
 Abschiedsgedicht 
 von Theo Dirnhofer 
         | 
  | 
         
        
        Pfarrausflug der Pfarrei St. Willibald Nachbesprechung 
        Rom 
         
        23.11.2008. 
        Zu einer Nachbesprechung hatte Herbert 
        Drescher der Reiseleiter die 40 Teilnehmer der Romfahrt 2008 in das 
        Schützenheim Stauf eingeladen. Der Pfarrausflug der Pfarrei St. Willibald - Woffenbach führte vom 
        13.05. bis 16.05.2008 
        wie bereits 2007 wieder in die ewige Stadt Rom. 
         
         Drescher 
        überraschte nach seiner Begrüßung die Teilnehmer die fast vollzählig 
        erschienen waren, mit einem Foto der Reisegruppe und einem kleinen 
        Geschenk. Anschließend zeigte Herbert Drescher 
        viele Bilder, einige Filme und gestaltete einen sehr interessanten 
        Rückblick auf die Reise. 
         
        Die Gruppe 2008 war die die Gruppe mit dem kulturell 
        anspruchsvollsten laufintensivsten Programm, denn es wurde sowohl 
        Touristenmagnete, wie das Kolosseum, die Spanische Treppe, das Forum 
        Romanum, den Vatikan mit seinen Museen und den Trevi- Brunnen als auch 
        eher unbekannte Sehenswürdigkeiten besichtigt. 
         
        Für den Magen eine Wohltat waren natürlich das typisch italienische 
        Essen das Eis und der Kaffee. Nicht ganz so lecker war das Frühstück im 
        Hotel, da es nicht so viel Auswahl gab. Aber die Italiener legen 
        grundsätzlich nicht viel Wert auf ein Frühstück. Aber dafür blieb die 
        Dachterrasse, wo nach den anstrengenden Tagen meist noch ein 
        Dämmerschoppen stattfand bei vielen in Erinnerung. 
  
        Eines der Höhepunkte war die Generalaudienz des Papstes, zusammen mit 
        50.000 anderen Pilgern auf dem Petersplatz. Durch einen günstigen Platz 
        den Drescher noch vom Jahr vorher wusste wo er völlig unerwartet die 
        Gelegenheit hatte, dem Papst die Hand reichen zu dürfen
        
        (zum Bericht), kam der Papst in einem Abstand von ca. 2 m an der 
        Reisegruppe aus Woffenbach vorbei. 
         
        Durch die vielen Fotos und Filme wurde an vieles der Romfahrt erinnert, 
        und so wurde noch bis spät in den Abend über die Romfahrt diskutiert. 
        Einige Anfragen über die nächste Reise liegen bereits vor, für 2009 hat 
        Drescher aber lediglich eine Berlinfahrt vorgesehen. In den folgenden 
        Jahren will 
        sich Drescher aber mehr seinem neuen Hobby der Reiseführung widmen und 
        hat noch viele weitere Reisen vor. 
        Fotos von der Reise finden Sie ganz unten. 
        
        
        (Bericht von der Reise 2007 ). 
         
        
        
         
         
         
        
        
        Die Hand des Papstes war diesmal unerreichbar 
        
        
        Pfarrausflug der Pfarrei St. Willibald - Woffenbach führte ein zweites 
        Mal in die ewige Stadt Rom 
        
        20.05.2008. Für die 40 Teilnehmer der Reise, 
        die vom 
        13.05. bis 16.05.2008 in die 
        ewige Stadt Rom führte, und von
        
        Herbert Drescher hervorragend organisiert war, 
        ging es zunächst mit dem Bus nach München und von dort mit dem Flugzeug 
        nach Rom. Auf dem Programm standen am 1. Tag die Fahrt zur 
        Calixtus-Katakombe wo ein Eröffnungsgottesdienst und eine Besichtigung 
        statt fand. Danach erfolgte eine Besichtigung der Basilika St. Paul vor 
        den Mauern. 
          
         
        Eines der Höhepunkte war am darauf folgenden Tag die Generalaudienz des 
        Papstes, zusammen mit 50.000 anderen Pilgern auf dem Petersplatz. 
        Reiseleiter Drescher der bei seiner Reise 2007 völlig unerwartet die 
        Gelegenheit hatte, dem Papst die Hand reichen zu dürfen
        
        
        (zum Bericht). führte die Gruppe zu dem Platz, an dem der 
        Papst direkt vorbei kam. Am Nachmittag war ein geführter Rundgang durch 
        das antike Rom ausgehend vom Kapitol, durch das Forum Romanum. Von außen 
        betrachtet, mutet es ein wenig wie eine Müllgrube für Bauschutt an. 
        Mauerstümpfe und weiße Marmorbrocken liegen mehr oder weniger 
        systematisch verteilt herum. Im 7. Jh. vor Chr. war das Forum Romanum 
        während der römischen Republik Zentrum von Politik, Religion, Handel. 
        Erst im 18. Jh. wurde es wieder Stück für Stück ausgegraben.  
        Von dort ging es weiter zum Kolosseum, - ein kolossales, ovales 
        Amphitheater – in dem Festspiele stattfanden bei denen 5000 Tiere und 
        unzählige Gladiatoren geopfert wurden. Dort wurden auch, nachdem die 
        Arena unter Wasser gesetzt wurde, ganze Seegefechte mit Schiffen 
        durchgeführt. Der Bau ist 50m hoch und 188m lang und fasste etwa 50.000 
        Zuschauer. 
         
        Am 3. Tag folgte ein Tag im Vatikan dem kleinsten Staat 
        der Welt. Zunächst erfolgte ein Besuch der Vatikanischen Museen (der 
        einzigartige Kunstparcours durch die 14 Museen mit 50.000 Objekten ist 7 
        km lang) mit Sixtinischer Kapelle, dem Petersdom, wobei einige Pilger 
        auch die 550 Stufen auf die Kuppel des Petersdoms meisterten, und eine 
        Besichtigung der Papstgräber. Anschließend besichtigte die Gruppe die 
        berühmte Spanische Treppe unter der 
        französischen Kirche Trinita di Monti. Sie 
        sind das harmonische Ergebnis eines jahrzehntelangen Streits zwischen 
        den Päpsten und der französischen Krone. 
        Das nächste Ziel war die wohl berühmteste Wasserorgel Roms: der Trevi 
        Brunnen. Mit dem Bau schufen die Barockpäpste 1750 ein letztes großes 
        Denkmal. 
        Weiter ging es zum Pantheon - der 
        ursprüngliche Tempel mit seinem imposanten Rundbau hat einen Zylinder 
        mit einer Kuppel drauf, so einfach-genial ist die Konstruktion des 
        Pantheons. Weiterhin wurde noch die Piazza Navona besichtigt.  
         
        Bevor es am letzten Tag der schönen Reise wieder nach Hause ging, 
        besuchte die Pilgergruppe noch die Kirche Santa Maria Maggiore und den 
        Bischofssitz des Papstes, S. Giovanni in Lateran, die „Mutter aller 
        Kirchen“ die erste und damit älteste christliche Taufkirche. Bis zum 
        Exil der Päpste in Avignon war sie die Papstresidenz und ist auch heute 
        noch die Titelkirche des Bischofs von Rom und somit ranghöchste Kirche 
        der katholischen Christenheit.  
         
        Von der Politik zur Reiseleitung. 
        Respekt muss man dem Reiseleiter Drescher aussprechen, der sich 
        unermüdlich um alles kümmerte und die Gruppe immer zusammen hielt. Er 
        wird sich künftig weniger der Politik sondern mehr der Reiseleitung 
        widmen. 
        
        
         
        Fotos gibt es auch von Franz W.
        
        (einfach hier klicken) 
        
              
          
        
                
        
        
        
        
          
        Nachfolgend einige Fotos: 
        .jpg)  
  
        Einfach auf das 
        Bild klicken uns Sie erhalten die Originalgröße 
        
        
         
  
          
          
        
        
         
        
        
        Pfarrausflug der Pfarrei St. Willibald führt 2008 wieder 
        nach Rom 
        
        17.04.2008.
        
        Der Pfarrausflug 2008 der Pfarrei St. Willibald - 
        Woffenbach führt 13.05. bis 16.05.2008 in die ewige Stadt Rom. Zu einer 
        Vorbesprechung hatte Herbert Drescher der Reiseleiter die 39 Teilnehmer 
        ins Gasthaus „Zur Au“ nach Woffenbach eingeladen. Drescher erläuterte 
        dort den Ablauf der Reise und gab viele Sicherheits- und 
        Verhaltenshinweise für Rom. 
        
          
        
        Am 13.Mai 
        geht es zuerst mit dem Bus nach München und von dort mit dem Flieger 
        nach Rom. Auf dem riesigen Programm stehen die Besichtigung der 
        Katakomben, und der Basilika St. Paul vor den Mauern. Eines der 
        Höhepunkte wird die Generalaudienz des Papstes, zusammen mit anderen 
        Pilgern auf dem Petersplatz sein, wo 2007 ein Reiseteilnehmer der Gruppe 
        völlig unerwartet die Gelegenheit hatte, dem Papst die Hand reichen zu 
        dürfen 
 
        (wir berichteten).  
        . Weiter 
        steht auf dem Programm eine Führung durch das antike Rom, die 
        Vatikanischen Museen, der Petersdom, die Spanische Treppe, den Trevi 
        Brunnen, das Pantheon und die Piazza Navona. Außerdem ist noch die 
        Besichtigung der Kirche Santa Maria Maggiore und den Bischofssitz des 
        Papstes, S. Giovanni in Lateran vorgesehen.  
        Im Herbst möchte der Organisator Herbert Drescher, ein Treffen mit den 
        Teilnehmern organisieren, bei dem ein Rückblick mit Fotos präsentiert 
        wird. 
        
        
        (Bericht von der Reise 2007). 
         
        
         
           |