| 
      
          
         
 
 Startseite 
 Pfarrgemeinde  
  
        
 Aktuell
 
 
 
  
 Kirchenverwaltung 
 Woffenbach/Stauf 
 
  
 Termine 
  
        
 Geschichte
  
  
 Archiv 07 
 Archiv 08 
 Archiv 09 
 
 
 Archiv 10 
 
        Archiv 11 
 Archiv 12 
 
        
 
 
 Archiv 13 
 Archiv 14 
  
 Feldkreuz Stauf 
  
 Links  
  
  
 
        
 Pfarrer Scherr 
 Installation 
  
 
        
        
        
        Pfarrer H. Hummel  
 40.  
        Priesterjubiläum 
        
 Abschied 
  
 
        
 Seniorenadventsfeier der Pfarrgemeinde 2008 
  
 Romreise 2007  
 Romreise 2008 
  
 Bildergalerie Woffenbach 
  
 Abschiedsgedicht 
 von Theo Dirnhofer 
         | 
  | 
         Archiv 2012  
        
            
        
         
        Woffenbacher Advent  
        
        
					Adventsingen und Markt zum 1. 
      Advent in Woffenbach 
                  Am
					02.12.2012 um 15.00 Uhr fand das Adventsingen in
der Pfarrkirche St. Willibald statt. 7 Chöre und Musikgruppen
stimmten musikalisch auf die Adventszeit ein.  
					Es wirkten mit: 
					Blaskapelle Dirnhofer, Kirchenspatzen, Kirchenchor St. Willibald, Barbara
Lautenschlager, Staufer Zwoagsang, Troubadours und das Wallfahrt Trio.  
Der Erlös der freiwilligen Spenden sollen für die
Instandhaltung der Staufer und der Woffenbacher Kirchenorgel verwendet
werden. 
Der Kindergarten St. Willibald sowie die ortsansässigen Vereine 
					
					Obst und Gartenbauverein Woffenbach und Stauf, die 
					Kolpingsfamilie, die Reservistenkameradschaft, freiwillige 
					Feuerwehr und die Pfadfinder 
					gestalteten den Adventsmarkt vor der Kirche.
					 
					 
					.JPG)  
					 
					.JPG)  
					 
					.JPG)  
					 
					.JPG)  
					 
					.JPG)  
					 
					.JPG)  
					 
					.JPG)  
					 
		 
		 
                   
        
        Kuchen für Afrika 
         
        
        13.11.2012. Die
Pfarrgemeinde Woffenbach/Stauf veranstaltet jedes Jahr am Missionssontag ein
Kaffee Trinken, um  hilfsbedürftige  Menschen in der Mission  zu unterstützen.   
                  
                  
                  Guter Brauch
ist dabei geworden, dass jedes Jahr ein Verein aus der Pfarrgemeinde die
Organisation dieses Nachmittages übernimmt. In diesem Jahr waren die Frauen der
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Woffenbach die fleißigen Helfer, die den
notwendigen Kuchen gebacken hatten und sich um die Zubereitung von Kaffee und
Tee kümmerten. 
                  
                  
                   Kassier Kurt Aurbach und Vorstand Ludwig Seger
konnten Pfarrer Scherr einen Reinerlös in Höhe von 1000 Euro überreichen! 
                  
                  
                  Den Frauen
der Freiwilligen Feuerwehr Woffenbach ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihre
Arbeit! 
                   
                   
                    
                  
                  
                   
        
        
         
         
         
         
         
        
        Geldübergabe in Stauf 
        
          
        
        
        Foto Renate Wohlrath 
        17.10.2012. Der Erlös des Staufer 
        Weinfestes wird an Pfarrer Ewald Scherr überreicht. 
         
        
        
        Die Staufer Pfarrgemeinderäte 
        organisierten am 8.9. 2012das Weinfest unter dem Titel, Willibald geht 
        zu Wallburga (Grübler Rita, Winter Martin und Dirnhofer Theo). 
        In dem vollbesetzten Weinzelt tauschten sich Staufer und Woffenbacher 
        nach dem schönen Gottesdienst aus, der vom Staufer Duo musikalisch 
        begleitet wurde. Das das Fest ein Erfolg war zeigt die des öfter an uns 
        herangetragene Meinung der Leute das Fest gleich nächstes Jahr zu 
        wiederholen. Das Fest brachte einen Erlös von 316,30 Euro das der 
        Kirchenverwaltung Stauf zufließt. 
        Ein besonderer Dank gilt dem OGV Stauf für ihre tatkräftige 
        Unterstützung. Insbesondere den Familien Weininger, Kopp, und der 
        Familie Moser die auch das Zelt zur Verfügung gestellt hat. 
        Ganz besonders möchten wir uns bei den Leuten bedanken die sich 
        bereiterklärten die verschieden Zwiebelkuchen zu backen. 
        Den fleißigen Helfern beim Verkauf die uns Abends noch zusätzlich 
        unterstützt haben auch denen ein herzliches Vergelts Gott. Auch den 
        Leuten die uns beim Auf und Abbau geholfen haben sei auch Dank gesagt. 
        Zum Schluß möchte ich noch unserem Pfarrer danken , für seine grandiose 
        Idee, so ein Fest abzuhalten. 
        
         
        Theo Dirnhofer 
        Stellv. Pfarrgemeinderatsvorsitzender 
         
        
        
         
         
         
        
        Pfarreiausflug nach Weiden. 
        
        
        17.09.2012.
        
        Gleich zwei Busse waren nötig, um alle 
        Ausflügler nach Weiden zu bringen. Weiden ist die Geburtsstadt von 
        Pfarrer Scherr. In drei Gruppen aufgeteilt wurden uns von den 
        Stadtführern die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten erläutert.  
        Am Nachmittag trennten sich die Wege abermals. Eine Gruppe erholte sich 
        in der Weidener Thermenwelt, eine weitere Gruppe bummelte durch die 
        Fußgängerzone, die sich wegen des Herbstfestes in eine Schlemmermeile 
        mit bayerischen und französischen Spezialitäten verwandelte. 
        Die dritte Gruppe besichtigte einen der schönsten Basaltkegel Europas, 
        den Hohen Parkstein. Das Basaltgestein erhebt sich aus der Ebene und 
        bietet einen traumhaften Blick rundum ins Land. Eine kleine Kapelle oben 
        auf dem Berg bietet die Möglichkeit zur Andacht.  
        Gegen Abend feierte man mit Pfarrer Scherr in der St. Josef Kirche 
        Gottesdienst, den der Frauenchor musikalisch umrahmte. Ein 
        Geburtstagsständchen für unseren Mesner Xaver Wölfl zu seinem 70. 
        Geburtstag beendete einen schönen Ausflug.  
        
          
        
        Quelle: R. Wohlrath 
        
         
        
        
         
         
         
         
         
         
         
        
        
        
        Fußwallfahrt zum Herz-Jesu-Berg 
Am 17.06.2012 fand die traditionelle ca. 22 km lange Fußwallfahrt
von Woffenbach zum Herz-Jesu-Berg bei Velburg statt. 
        
        
        Um 04:00 Uhr machte sich die Gruppe mit 80 Teilnehmern 
        von der Pfarrkirche in Woffenbach auf dem Weg zum Herz-Jesu-Berg dem 
        Wallfahrtsort bei Velburg. 
        Auf dem Weg wurden viele Rosenkränze gebetet. 
        Die
Strecke führte über Höhenberg, Helena, Lengenbach, Oberbuchfeld (dort
fand im Feuerwehrhaus eine Pause statt), Matzenhof, Lengenfeld zum
Herz-Jesu-Berg bei Velburg. Der Herz-Jesu-Berg ist der Mittelpunkt der
Dekanatswallfahrt, bei dem die Gläubigen aus den Pfarreien Holzheim,
Möning, Woffenbach und aus der Pfarrei des Dekanats Velburg zusammen
kommen. 
        16 Teilnehmer traten auch den Rückweg wieder zu Fuss an.  
        Seit über 40 Jahren leitet
        Xaver Wölfl die Fußwallfahrt 
        
        
          
        
        
        Foto: Archiv 2010 
         
        
        
        Im Jahr 2011 waren 90 Teilnehmer auf dem Weg zum Herz-Jesu-Berg dabei, 
        16 Teilnehmer traten auch den Rückweg zu Fuß an. 
        
        (Fotos 
        und Bericht von 2011) 
         
         
        
        
         
         
         
         
        
        Tolle Frauen in Woffenbach 
        
        
        12.02.2012. Im Rahmen einer italienischen 
        Nacht eröffnete die Nudelkönigin die in einer Gondel Einzug hielt den 
        Woffenbacher Frauenfasching. Pizzabäcker und Eisverkäufer verteilten 
        ihre heissen und kalten Speisen. Für ein traumhaftes Buffet sorgten die 
        Frauen selbst. Bis in den frühen Morgen tanzten und feierten z. B. ital. 
        Fußballfans, Vulkane, Ramazotti- und Camparieflaschen und Harlekins. Die 
        Gruppe Raviolis im Kochtopf bekamen den ersten Preis. Venezianische 
        Schönheiten und sogar Mafiosis besuchten das Pfarrheim. Allen 
        Faschingsweibern und dem Organisationsteam ein herzliches Vergelt´s Gott 
        für diesen gelungenen Abend. 
         
          
         
        
          
        
          
        
          
        
          
        
        Zum vergrößern auf das Bild klicken 
         
         
          
         
          
         
        
          
        
          
        
          
        
          
         
        
        Viele weitere Fotos aus Woffenbach und vom Frauenfasching 2011
        
        (hier klicken) 
        			 
					 
         
        
        
        
        26 Paare feiern Ehejubiläen 
        
        
        10.01.2012. „Auf eine geschenkte und 
        gesegnete Zeit dürfen 26 Paare anlässlich ihres besonderen Ehejubiläums 
        zurückblicken. Sie setzen damit nicht nur ein persönliches, sondern auch 
        ein Glaubenszeichen in der Pfarrgemeinde“ begrüßt Pfarrer Ewald Scherr 
        die Jubelpaare in der Woffenbacher Kirche St. Willibald am Tag „Fest der 
        Taufe des Herrn“. In seinen weiteren Ausführungen ging Scherr nicht nur 
        nach dem Wunsch des gegenseitigen Annehmens und Harmonie, sondern auch 
        auf die Dankbarkeit ein, mit einem gewissen Stolz auf die gemeinsam 
        zurückgelegte Wegstrecke zurück zu blicken. „Genauso wichtig ist es aber 
        auch vergeben zu können um die Zukunft weiter meistern zu können.“ 
        Abschließend gab der Geistliche den Ehejubilaren mit auf den Weg, den 
        Prozess des sich Kennenlernens weiterhin bestehen zu lassen, denn dieser 
        hört nie ganz auf. Anschließend fanden sich die Paare zu einem Empfang 
        im Pfarrsaal an der Kindergartenstraße ein, um gemeinsam auf 
        Vergangenheit und Zukunft anzustoßen. Neun Paare feierten die 
        Silberhochzeit (25 Jahre) und 10 Paare die Rubinhochzeit (40 Jahre). Das 
        Fest der Golden feierten Herbert und Maria Bock, Günter und Margarete 
        Rau, Adolf und Helga Stiegler, Franz und Sieglinde Sturm sowie Wilfried 
        und Christa Weinhart. Das seltene Fest der diamantenen Hochzeit, nämlich 
        60 Jahre gemeinsame Partnerschaft, feierten Ernst und Margareta Burger 
        und Joachim und Juliana Lang. siem 
        
          
        
        Zum Vergrößern auf das Bild klicken 
         
        
        
        
         
          
		 |