| 
      
          
         
 
 Startseite 
 Pfarrgemeinde  
  
        
 Aktuell
 
  
 Kirchenverwaltung 
 Woffenbach/Stauf 
 
  
 Termine 
  
 
        
 Geschichte
  
  
 Archiv 07 
 Archiv 08 
 Archiv 09 
 
 
 Archiv 10 
 
        Archiv 11 
 Archiv 12 
  
  
 Feldkreuz Stauf 
  
 Links  
  
  
 
        
 Pfarrer Scherr 
 Installation 
  
 
        
        
        
        Pfarrer H. Hummel  
 40.  
        Priesterjubiläum 
        
 Abschied 
  
 
        
 Seniorenadventsfeier der Pfarrgemeinde 2008 
  
 Romreise 2007  
 Romreise 2008 
  
 Bildergalerie Woffenbach 
  
 Abschiedsgedicht 
 von Theo Dirnhofer 
         | 
  | 
         Archiv 2011  
        
            
         
         
        
        Erste Messe des Woffenbacher Diakon 
        Wolfgang Hagner in Woffenbach 
        
        
        12.07.2011. Das Patroziniumsfest des Hl. 
        Willibald feierte die Pfarrgemeinde mit ihrem Diakon Wolfgang Hagner. 
        Der Woffenbacher wurde vor zwei Wochen in der Schutzengelkirche in 
        Eichstätt feierlich zum Diakon geweiht. 
        Nach der Heiligen Messe bestand bei einem Stehempfang vor der Kirche die 
        Möglichkeit, dem neuen Diakon zu gratulieren
        und mit ihm ins Gespräch zu kommen.  
        .JPG)  
         
        .JPG)  
         
        .JPG)  
         
          
        
        Quelle: Renate Wohlrath 
         
         
         
        
        
        
         
        
        
        
        
         
        
        
        
        Hagner wurde zum Diakon geweiht 
        
        Bischof Hanke weihte in Eichstätt 
        insgesamt sieben Priesteramtskandidaten zu Diakonen - unter ihnen 
        Wolfgang Hagner aus Woffenbach.  
         
          
         
        27.06.2011. Immer wieder die Gemeinschaft mit Jesus Christus zu suchen, 
        ist nach den Worten von Bischof Gregor Maria Hanke eine 
        Grundvoraussetzung für den Dienst als Diakon. Bei der Diakonenweihe von 
        sieben Priesteramtskandidaten in der Eichstätter Schutzengelkirche 
        erinnerte der Bischof daran: "Der Herr sendet, um das Gottesvolk 
        einzusammeln. Eine Kirche, die nachlässt zu sammeln, die selbst nicht 
        gesammelt ist um den Herrn, würde sich gut anpassen können an moderne 
        Entwicklungen, würde jedoch dem Auftrag des Herrn nicht mehr 
        entsprechen."  
        Unter den Diakonen befanden sich auch Wolfgang Hagner (Heimatpfarrei: 
        St. Willibald, Neumarkt-Woffenbach, Praktikumspfarrei: Erzengel Michael, 
        Lauterhofen), Dominik Pillmayer (Heimatpfarrei: St. Walburga, 
        Beilngries, Praktikumspfarrei: St. Franziskus von Assisi, 
        Neuendettelsau) sowie Christof Schaum (Heimatpfarrei: St. Bonifatius, 
        Saarbrücken-Dudweiler, Praktikumspfarrei: Zu Unserer Lieben Frau, 
        Neumarkt).  
        In seiner Predigt ermahnte Bischof Hanke die Weihekandidaten, dass die 
        kirchliche Sendung ins Amt eine Schicksalsgemeinschaft mit Jesus 
        Christus bedeuten müsse. Jesus sandte nach dem Zeugnis des Evangeliums 
        Jünger voraus. "Es bedarf dieser Boten, die in seinem Namen auftreten". 
        Damit werde eine grundlegende Aufgabe der Kirche aufgebaut: Sie müsse in 
        die Welt hineinwirken, um die Menschen um Christus zu sammeln. Ziel sind 
        Veränderungen in der Welt im Sinne Gottes. "Wir sind innerkirchlich 
        drauf und dran, diesen Aspekt zu vergessen oder preiszugeben, wenn wir 
        uns primär mit Kirche in ihrer Sozialgestalt befassen, sie beleuchten, 
        kritisieren und uns fortwährend an Modernisierungsgedanken verhaken."
         
        Der Bischof weihte die Kandidaten durch Handauflegen und sprach das 
        Weihegebet. Ihrerseits legten sie die Gelübde der Armut und Ehelosigkeit 
        ab. Anschließend erfolgte die Ankleidung mit Stola und Dalmatik sowie 
        die Übergabe des Evangeliars, in dem die vier Evangelien 
        niedergeschrieben sind.  
        
        Quelle:
        www.mittelbayerische.de 
         
         
         
         
        
        
         
        
          
        
        
        
        
        Fußwallfahrt zum Herz-Jesu-Berg 
        Am 03.07.2011 fand die traditionelle ca. 22 km lange Fußwallfahrt von Woffenbach zum Herz-Jesu-Berg bei Velburg statt.
        
        
        
        Um 04:00 Uhr machte sich  
        trotz eines ungeheuer schlechten Wetters die Gruppe mit 
        90 Teilnehmern 
        unter der Leitung von Xaver Wölfl, von der Pfarrkirche in Woffenbach auf dem Weg zum Herz-Jesu-Berg dem 
        Wallfahrtsort bei Velburg. 16 Teilnehmer traten auch den Rückweg wieder 
        zu Fuss an.  
         
        
        
        .jpg)  
        
         
          
         
        .jpg)  
         
        .jpg)  
        
        Fotos: Werner Iberl 
         
         
         
         
        
        
        
         
         
         
        
        Weihnachtsmusical „Der König kommt“ 
        
        
        06.01.2011. In der Kirche St.-Willibald 
        Woffenbach wurde das Weihnachtsmusical mit dem Titel „Der König kommt“ aufgeführt.  
         
        Das Musikspiel möchte zum Geheimnis der Menschwerdung Gottes vor 2.000 
        Jahren führen. Es wird von Laien unter Mitwirkung von Priestern gespielt.
         
        Die Mitwirkenden kommen aus der gesamten Diözese Eichstätt und zum 
        großen Teil auch aus Neumarkt und Umgebung. Unter ihnen sind die beiden 
        Priester, die in den vergangenen Jahren in Woffenbach ihre Primiz 
        feierten, Pfarrer Casimir Dosseh und Kaplan Rainer Herteis.  
         
        Fotos von der Veranstaltung:
         
          
         
        .JPG)  
        
        Quelle:  S. Mandel 
        
        
         
        
         
          
		 |