| 
      
          
         
 
 Startseite 
 Pfarrgemeinde  
  
        
 Aktuell
 
  
 Kirchenverwaltung 
 Woffenbach/Stauf 
 
  
 Termine 
  
 
        
 Geschichte
  
  
 Archiv 07 
 Archiv 08 
 Archiv 09 
 
 
 Archiv 10 
 
        Archiv 11 
 Archiv 12 
  
  
 Feldkreuz Stauf 
  
 Links  
  
  
 
        
 Pfarrer Scherr 
 Installation 
  
 
        
        
        
        Pfarrer H. Hummel  
 40.  
        Priesterjubiläum 
        
 Abschied 
  
 
        
 Seniorenadventsfeier der Pfarrgemeinde 2008 
  
 Romreise 2007  
 Romreise 2008 
  
 Bildergalerie Woffenbach 
  
 Abschiedsgedicht 
 von Theo Dirnhofer 
         | 
  | 
         Archiv 2009  
         
        
        
        Ehejubiläen wurden erneuert  
        17.01.2009. „Liebe miteinander leben – Beieinander bleiben“ so ist nicht 
        nur das Thema  des Familiensonntages, sondern auch die Grundlage von 18 
        Ehepaaren der Pfarrei St. Willibald in Woffenbach für ihre langjährige 
        gegenseitige Treue und Verbundenheit. Wie Pfarrer Helmut Hummel in 
        seiner Festansprache betonte „ist es in einer Zeit, in der Ehe und 
        Familie nicht immer hoch im Kurs zu stehen scheinen, dieses „Hiersein“ 
        heute ein ausdrucksvolles Zeichen der Liebe und Treue“. Auch der 
        Berliner Kardinal Sterzinsky spricht in seinen Grußworten von den 
        Aufgaben der Ehepaare und Familien. Die Liebe, die sie sich versprochen 
        haben, durch Höhen und Tiefen hindurch, jeden Tag neu zu leben und Wege 
        zu finden, auf denen sie sich nicht nur äußerlich formal, sondern auch 
        mit dem Herzen beieinander bleiben.  Elf Jubelpaare erneuerten nach 25 
        Jahren, 10 Paare nach 40 Jahren und 10 Paare nach 50 Jahren ihr 
        Eheversprechen. Doch nicht nur Silberne, Rubin- und das Fest der 
        Goldenen Hochzeit feierten die Ehejubilare, auch zwei Jubelpaare, 
        nämlich Karl und Maria Reichelt und Alois und Thekla Kraus gaben sich 
        nach 60 Jahren (Diamantene Hochzeit) erneut das Eheversprechen.  
        
        Quelle: Mandel 
         
          
         
         
         
         
         
        
        
        3. Woffenbacher Adventsmarkt 
         Am 1. 
        Adventssonntag 29. November fand der schon traditionelle große 3. 
        Adventsmarkt in Woffenbach statt. 
        Rund um 
        den Kirchenvorplatz der Pfarrkirche St. Willibald hatten die 
        weihnachtlichen Marktstände, Buden bzw. Stände geöffnet. Mit einem einem 
        weihnachtlichen Lied der Kindergartenkinder begann der Markt, bei dem 
        viele Vereine, die Kindergartengruppen und der Elternbeirat nur selbsthergestellte Waren und Leckereien anboten. 
         
        
        So wurde insbesondere Hand 
        gemachtes unter anderem  
        Christbaumschmuck, Handarbeiten und Apfelpunsch angeboten. Für das 
        leibliche Wohl war auch gesorgt, denn bei Kaffee, Glühwein, 
        Kinderpunsch, weihnachtlichem Gebäck und Bratwürsten war für jeden was 
        dabei. 
         
        Es beteiligten sich die 
        Obst und Gartenbauvereine Woffenbach und Stauf, die Kolpingfamilie, die 
        Reservistenkameradschaft, die Pfadfinder Siedlung Taize und das Theo 
        Betz Heim. Die Kindergartengruppen verkauften ihre Basteleien und der 
        Elternbeirat sorgt für kulinarische Spezialitäten.  
         
        .JPG)  
        Das Christkind am Stand des OGV 
        Woffenbach 
         
        .JPG)  
        H.J. Adelkamp am Stand der 
        Kolpingfamilie Woffenbach. 
         
        .JPG)  
        Am Stand des OGV Stauf gab es 
        Apfelpunsch 
         
        .JPG)  
        Auch die Staufer waren da 
         
        .JPG)  
         
          
        
        Die SRK Woffenbach hatte viele Basteleien 
         
         
         
         
        
        
        
        Fotos vom Volkstrauertag am 15.11.2009 
        
        
        Am Volkstrauertag wurde der Toten aus den beiden 
        Weltkriege am Kriegerdenkmal gedacht, dabei legten Pfarrer Helmut 
        Hummel, Stadtrat Franz Hierl und Stadträtin Gertrud Heßlinger einen 
        Kranz nieder. 
          
         
          
        
        
        Quelle: Renate Wohlrath 
         
         
         
         
        
        
        Nach 14 Jahren Abschied 
        von Woffenbach 
        02.08.2009. Mit einem Dankgottesdienst wurde die langjährige 
        Gemeindereferentin Frau Irmgard Schick in der Pfarrei St. Willibald 
        Woffenbach verabschiedet. 
          
        Herr Pfarrer Helmut Hummel und die PGR-Vorsitzende Frau Maria Bergler 
        sprachen ihren Dank für die 14 jährige Tätigkeit in der Pfarrei aus und 
        überreichten einen Blumenstrauß und ein Bild von der hl. Cäcilia 
        Patronin der Kirchenmusik. Als erste Gemeindereferentin bekam Frau 
        Schick vielfältige Aufgaben und leistete Aufbauarbeit in den Bereichen 
        Kindergarten-Gottesdienste, Kinderkirche entstand, Aktionen mit den 
        Ministranten (Jugendarbeit). Auch die Vorbereitung der Erstkommunion und 
        die Firmvorbereitung waren waren einige ihrer schwerwiegenden Aufgaben. 
        12 Jahre leitete sie ihren Sunshine Chor der auch den Gottesdienst 
        musikalisch gestaltete mitsamt dem Kirchenchor. 
        Der Abschied aus der Pfarrei Woffenbach fällt Frau Schick schwer, da sie 
        hier eine Heimat und offene Mitarbeiter gefunden hat. 
        Beim anschließendem Brunnenfest vor der Kirche bedankten sich die 
        Ministranten, der AK Jugend mit einem Gedicht über ihre 14 jährige 
        Tätigkeit und die Kolpingsfamilie für die gute Zusammenarbeit. 
        Viele Woffenbacher waren gekommen, um persönlich Abschied zu nehmen von 
        der allseits beliebten und geschätzten Gemeindereferentin. 
        Mit Beginn des neuen Schuljahres wird sie als Religionslehrerin in 
        Neumarkter Schulen und Gemeindeberaterin für die Diözese Eichstätt tätig 
        sein. 
         
        .JPG)  
         
        .JPG)  
         
          
        Der Nachfolger von  Frau Irmgard 
        Schick als Gemeindereferent wird Stefan Götz 
         
         
         
         
         
         
         
  
        
        
        Büchersammelaktion Woffenbacher Firmlinge 
        04.07.2009. Dass man auch noch mit gebrauchten 
        Sachen Gutes tun kann zeigten Firmlinge der Pfarrei St. Willibald in 
        Woffenbach. Sie schauten sich einfach zu Hause in ihren Bücherregalen um 
        und brachten alle ihre bereits gelesenen und nicht mehr notwendigen 
        Bücher zum Kindergarten. Hunderte verschiedenster Lektüren kamen so 
        zusammen. Diese konnten nun dem zweiten Vorstand der Nürnberger 
        Elterninitiative krebskranker Kinder e.V., Josef Schlierf, überreicht 
        werden. „Die Bücher werden Marc Kreidl weitergegeben, er gründete 2008 
        den Verein „Buch rettet Leben“ der diese auf Büchermärkten anbietet und 
        den Erlös in vollem Umfang für die Elterninitiative weiterleitet“ 
        erklärt Schlierf. Mit diesem Geld  wird dann die Krebsstation in der 
        Cnopfschen Kinderklinik unterstützt in dem z.B. eine Webcamera 
        angeschafft wird mit deren Hilfe den stationären Kindern die Möglichkeit 
        geschaffen wird, am Schulunterricht teilzunehmen und so keine Einbusen 
        am Lernstoff zu bekommen. Aber auch den Eltern der erkrankten Kinder 
        wird versucht zu helfen indem ihnen die Möglichkeit einer Unterkunft im 
        Krankenzimmer ihres Kindes geschaffen wird. Abschließend unterstrich 
        Gemeindereferentin Irmgard Schick die Wichtigkeit anderen zu helfen und 
        zu unterstützen und nicht nur an sich selbst zu denken. 
         
        
        Aus diesem Grund werden 
        alle aufgefordert doch mal in ihren Regalen nachzuschauen, ob nicht doch 
        das eine oder andere nicht mehr benötigte Buch übrig ist und abgegeben 
        werden kann. Die Sammelstelle befindet sich im Kindergarten. Dort können 
        die Bücher in einem bereitgestellten Karton abgelegt werden. 
          
        Quelle: Mandel 
         
         
         
         
        
        
        
        Fußwallfahrt zum Herz-Jesu-Berg 
        Am 21.06.2009 fand die traditionelle ca. 22 
        km lange Fußwallfahrt zum Herz-Jesu-Berg statt. Bestens organisiert von 
        Mesner und Vorbeter Xaver Wölfl der die Fußwallfahrt schon seit 39 
        Jahren leitet, machte sich um 04:00 Uhr die Gruppe mit 97 Teilnehmern 
        von der Pfarrkirche in Woffenbach auf dem Weg zum Herz-Jesu-Berg dem 
        Wallfahrtsort bei Velburg. Auf dem Weg wurden viele Rosenkränze gebetet. 
        Die Strecke führte über Höhenberg, Helena, Lengenbach, Oberbuchfeld, 
        Matzenhof, Lengenfeld zum Herz-Jesu-Berg bei Velburg. 
        Der Herz-Jesu-Berg ist der Mittelpunkt der 
        Dekanatswallfahrt, bei dem die 
        Gläubigen aus den Pfarreien Holzheim, Möning, Woffenbach und aus der 
        Pfarrei des Dekanats Velburg zusammen kommen, 
        Hauptzelebrant und Festprediger war  
        beim Wallfahrtsgottesdienst den auch Pfarrer Hummel mit gestaltete, 
        Bischofsvikar Georg Härteis aus Eichstätt.
         
        Der 13 jährige Ferdinand Baier aus Woffenbach trug das Kirchentaferl die 
        gesamte Strecke. 
        27 Teilnehmer traten auch den Rückweg zu Fuß an. 
         
          
         
        .JPG)  
         
        .JPG)  
         
        .JPG)  
        
        
        Ferdinand Baier trug das Kirchentaferl die gesamte 
        Strecke. 
         
         
        
        
        
        Christi Himmelfahrt am 21.05.2009 in Woffenbach 
          
         
        .jpg)  
        Bilder: Mandel 
        
         
         
         
         
        
        Gruppe um Christl Fischer 
        fertigt Palmbüschel 
        
        25.03.2009. Immer mit Beginn der 
        Fastenzeit treffen sich ca. 13 Frauen aus Woffenbach im Wohnzimmer der 
        Christl Fischer um Palmbüschel für den Palmsonntag zu fertigen. 
        
        
        .JPG)  
         
        Frau Fischer ist seit Jahren im Missionskreis aktiv tätig und gibt den 
        Erlös aus dem Verkauf  an diesen weiter. Das Geld wird dringend für 
        Portokosten der Kleiderpakete in die Mission gebraucht. 
        Seit ca. 30 Jahren trifft man sich bei der Christl, die sehr stolz auf 
        „ihre“ zuverlässigen Frauen ist. Es entwickelte sich eine nette 
        Gemeinschaft in der neben der kunstvollen Fertigung der Palmbüschel auch 
        das Gesellige nicht fehlen darf. 
        13 Jahre ist auch der einzige Mann, Johann Guttenberger, mit dabei. Er 
        ist für das Sammeln der benötigten Materialien wie Steckerl, Buchs- und 
        Thujaspitzen sowie Weidenkätzchen zuständig. Viel Geschick beweist er, 
        wenn die einzelnen Palmkätzchen mit einem Teil Rinde abgeschnitten 
        werden müssen, damit sie gut in den Palmbüschel eingearbeitet werden 
        können.  
        Ca. 150 – 200 Palmbüschel werden an einem Abend fertig gestellt und 
        leuchten  in bunten Farben aus den Körben. 
        Am Ende werden es ca. 800 Stück für Woffenbach sein, die die Frauen am 
        Palmsonntag vor der Kirche für 1 € verkaufen. 
        Vielleicht sind die liebevoll gebunden Büschel dem Einen oder Anderen 
        auch eine größere Spende wert, die Frauen um Christl Fischer und der 
        Missionskreis würden sich freuen. 
        
        
          
         
        .JPG)  
         
        .JPG)  
         
        .JPG)  
        Quelle: Renate Wohlrath 
        
        
        
         
        
        Kirchweih in Stauf 
        
        Am 1. März um 09:30 Uhr beging die Filialgemeinde 
        Stauf ihren ersten  Kirchweihgottesdienst. Umrahmt wurde der 
        Gottesdienst vom Chor St. Willibald mit der Messe „Missa secunda“ von 
        Hans Leo Hassler. 
        Der OGV Stauf nahm dies auch zum Anlass der verstorbenen Mitglieder zu 
        gedenken. 
        Die Kirche ist der Hl. Walburga geweiht deren Festtag auf den 25.Februar 
        fällt. Unser hochwürdiger Herr Pfarrer Hummel hielt den Festgottesdienst 
        bei dem die Kirche voll besetzt war. Seine Predigt von der Stimme in der 
        Wüste brachte manchen Kirchenbesucher zum Nachdenken. 
        Abgerundet wurde der Gottesdienst 
        mit dem Lied „Sieh dein Volk in Gnaden an“  (Großer Gott wir loben 
        dich!) 
         
          
         
        .jpg)  
         
        .jpg)  
        Text: Theo Dirnhofer  
        Bilder: Renate Wohlrath  
        
         
         
         
         
         
        
        
        Bischof Hanke zelebrierte die Vorabendmesse in Woffenbach 
         
        .JPG)  
        
        
        01.02.2008. 
        Am 2. Februar, dem Fest der Darstellung des Herrn (Lichtmess), begeht 
        die Kirche weltweit den "Tag des geweihten Lebens". An diesem Tag wird 
        dazu eingeladen, für die Angehörigen der Ordensgemeinschaften und 
        Säkularinstitute sowie aller kirchlichen Berufe zu beten.  
        Pfarrer Helmut Hummel freute sich bei seiner Begrüßung sehr über die 
        große Beteiligung an dem Gottesdienst, die Lesung übernahm Dekan 
        Monsignore Richard Distler, die Predigt Bischof Hanke. 
        
        Bischof Gregor Maria 
        Hanke befasste sich in seiner ausführlichen Predigt mit dem Thema 
        "Berufung" die bereits mit der Taufe beginne. Weiterhin ging er auf die 
        Probleme der Orden und Säkularinstitute ein, die vom Aussterben bedroht 
        sind. 
        
        Zum Abschluss riet er den 
        anwesenden Ordensbrüdern und Ordensschwestern dass sie das Älterwerden 
        auf ihrem Weg nicht aufhalten sollten, da das innere, geistige Leben 
        antizyklisch verlaufe und somit vom körperlichen Alter losgelöst sei.
         
        
        Nach dem Gottesdienst, 
        der vom Woffenbacher Kirchenchor begleitet wurde, gab es noch einem 
        Stehempfang im Pfarrheim Woffenbach mit dem Bischof und den 
        Ordensleuten. 
        
        
         
        .JPG)  
         
        .JPG)  
         
        .JPG)  
        Fotos: Renate Wohlrath 
        
         
         
         
        
        Ehejubiläumsfeiern der Pfarrei Woffenbach 
        17.01.2009 Am Vorabend des alljährlichen 
        Familiensonntags versammelten sich in der Pfarrkirche St. Willibald in 
        Neumarkt- Woffenbach 22 Ehepaare zu einem festlichen Dank- und 
        Bittgottesdienst. „Ihnen, liebe Ehejubilare“, so Pfarrer Helmut Hummel, 
        „gilt heute unser aller besonderer Gruß. Wir gratulieren und 
        beglückwünschen sie aufs Herzlichste und danken Ihnen für Ihr Zeugnis 
        der Liebe und Treue in guten und in schweren Tagen durch die Jahre 
        hindurch. In einer Zeit, in der Ehe und Familie nicht immer hoch im Kurs 
        zu stehen scheinen, ist dieses Ihr Hier sein ein eindrucksvolles 
        Zeichen. Mögen Ihnen noch viele gute und gesegnete Jahre miteinander 
        geschenkt sein!“ 
        Beim anschließenden Stehempfang im Haus St. Willibald wurde jedes 
        Jubelpaar von der Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, Frau Maria 
        Bergler, mit einer Rose geehrt. Herr Thomas Franz wartete bei der Feier 
        mit einer gelungenen Power-Point-Präsentation aus den Heiratsjahren 
        1958, 1968, 1983 auf.  
        Text:Sandra Kohlmann  
        
          
        
        Die 50jährigen Jubelpaare mit Pfarrer Helmut Hummel und 
        PGR-Vorsitzende Maria Bergler 
        
          
        
         
          
        
        Die 40jährigen Jubelpaare  
        
          
        
         
          
        
        Die 25jährigen Jubelpaare  
        Alle Bilder vom Ehejubiläum auf Tom`s Fotowebalbum(mehr...!)
         
        Mit freundlicher Unterstützung von:
        
        http://www.st-willibald-woffenbach.de 
          
         |