| 
      
          
        
                  
                   
                  
                  
FF Woffenbach 
                   
                  
                  
                  
                  2008 - 2013 
                  2014 - 
                  
                  
                   
                  
                  
                   
                  
                  
                  
                  Die
Geschichte 
                  
                   
                   
                  Fotoalbum 
 
                  
  
                   
                  
                   
                   
                  
        			Home: 
        
        
        www.ff-woffenbach.de 
                  (hier klicken) 
                   
  
                   | 
                  
                    | 
                  
                  
                  
  
                      
    | 
    
                        
                         
      
                         | 
    
    
                        
                         
    
    Freiwillige Feuerwehr   
    
    Woffenbach 
                         | 
    
    
                        
                         
      
                         | 
   
                    
                    
                  
                   
        
                  
        
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                   
					Freiwillige Feuerwehr Woffenbach feierte 
					140 Jähriges Jubiläum 
					
                  
                  Am 21. Juni und 22. Juni 2019 hat die 
					Feuerwehr Woffenbach Ihr 140 jähriges Bestehen gebührend 
					gefeiert  
					
					(Mehr...). 
					 
					 
					 
					 
					Raiffeisenbank spendet für 
					Jugendfeuerwehr Woffenbach 
                  
                  
                  05.09.2018. Etwas mehr als drei Jahre ist 
					es nun her, dass Thorsten Thumann die Leitung der Filiale 
					Woffenbach von Raiffeisen-Urgestein Ernst Tramer aufgrund 
					dessen verdientem Ruhestand übernommen hat. Thumann ist es 
					bei der Vergabe seines jährlichen Spendenbudgets wichtig, 
					dass jeder Verein oder jede Institution „mal an die Reihe 
					kommt“. So wurde heuer bei der Freiwilligen Feuerwehr 
					nachgefragt, ob gerade ein Projekt ansteht bei dem der ein 
					oder andere Euro vielleicht guttun würde. Da vor allem bei 
					ehrenamtlichen Engagement die Nachwuchsarbeit besonders 
					wichtig ist, nannte der 1. Vorstand der Woffenbacher Wehr, 
					Bernd Raspel, sofort den Ausflug der Jugendgruppe als 
					förderungswürdige Unternehmung. Bei der symbolischen 
					Übergabe der 250 Euro bedankten sich die Jugendwarte 
					Alexander Gärtner und Fabian Raspel im Namen ihrer 
					Schützlinge herzlich bei dem Raiffeisenbanker. Am ersten 
					Septemberwochenende ging es nun für die Nachwuchs-Feuerwehrler 
					in den Bayerischen Wald, wo in einer gemütlichen Blockhütte 
					Quartier bezogen wurde. Nach einem geselligen Abend stand am 
					nächsten Tag eine ausgiebige Kanutour auf dem Programm. 
					 
                  
					
                  Unser Bild zeigt: 
					Fabian Raspel nimmt zusammen mit der Jugendgruppe der FF 
					Woffenbach den Spendenscheck von Thorsten Thumann entgegen. 
					  
                  
                  Foto: Max Baumann, Raiffeisenbank 
					Neumarkt 
                   
                  
                   
					 
					 
                  
                  Leistungsprüfung der FF Woffenbach 
                  
                  
                  Am
Samstagabend, den 2. Juni 2018, traten drei Gruppen der Freiwilligen
Feuerwehr Woffenbach zur Leistungsprüfung „Die Gruppe im
Löscheinsatz“ an. Nach der Begrüßung durch den
Feuerwehrreferenten im Stadtrat Herrn Reinhard Brock, mussten die
Teilnehmer ihr Können bei den Knöten und Stichen, dem
Löschaufbau und das Kuppeln einer Saugleitung zeigen. Am Ende der
Prüfung sprachen die Schiedsrichter SBM Roland Ehrnsberger, Hubert
Urban und Willibald Gottschalk allen Teilnehmern ihre
Glückwünsche  für die sehr gute Ausführung der
Prüfung aus. Der 1. Kommandant Manfred Blank und der 2. Kommandant
Christian Rackl bedankten sich im Anschluss noch bei allen, die mit
großem Fleiß an den Übungen teilgenommen haben. 
                    
                   
                   
                   
Jahreshauptversammlung der FF Woffenbach  
                  
                  
                  Die diesjährige Jahreshauptversammlung im 139 Jahr seit 
Gründung der Feuerwehr Woffenbach fand am 02.03.2018 im Gasthaus Hiereth statt. 
                    
                   
Bei der gut besuchten Veranstaltung konnten wir als Ehrengäste, Feuerwehreferent 
Stadtrat Reinhard Brock und Kreisbrandrat Anton Bögl, sowie den Pfarrer von 
Woffenbach Herrn Roland Seger begrüßen. Nach den Begrüßungsworten, wurde die 
Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung durch Schriftführer Mederer 
Markus verlesen. Es folgte der Rechenschaftsbericht des 1. Kommandanten Blank 
Manfred, des Jugendwartes Raspel Fabian und 1. Vorstand Bernd Raspel. Den 
Kassenbericht stellte der Kassier Baier Gerhard vor. Die Entlastung der 
Vorstandschaft und des Kassiers übernahm der Kassenprüfer Konrad Meyer, diese 
wurde von den Anwesenden einstimmig angenommen. 
Die Kameraden Maximilian Beck und Maximilian Weißmüller werden zukünftig die 
Jugendwarte Raspel Fabian und Alexander Gärtner, sowie den Betreuer Hollweck 
Reinhard bei der neuen Jugendgruppe, die heuer starten soll, unterstützen. 
Die Kameradin Franziska Götz wurde als Frauenbeauftragte der FF Woffenbach 
ernannt. 
Die FF Woffenbach bedankte sich für 25 jährigen Mitgliedschaft bei Martin Wölfl, 
Reinhard Hollweck und Bernd Raspel mit einer Aufmerksamkeit, für Ihren 
ehrenamtlichen Dienst am Nächsten. 
                   
Bedankte wurde sich auch bei allen Firmen die mitgewirkt haben, dass der 
Schaukasten erneuern werden konnte. 
Außerdem konnten wir mit Robert Bogner, ein neues aktives Mitglied in unsere 
Wehr aufnehmen. Als Willkommensgeschenk bekam er ein T-Shirt und eine Satzung 
der FF Woffenbach überreicht. Wir wünschen Ihm viel Freude in unserer 
Gemeinschaft. 
Am Ende der Veranstaltung bedankten sich der Kommandant und der Vorstand bei 
allen Vorstandsmitgliedern, sowie bei den aktiven und passiven Kameraden der 
Freiwilligen Feuerwehr Woffenbach für das mitwirken und Ihr kommen. 
Der gutbesuchte Gedenkgottesdienst für die verstorben Mitglieder, am darauf 
folgenden Sonntag wurde von der Jugendgruppe der FF Woffenbach und von der 
Jugendband aus Woffenbach mitgestaltet. 
                  
                  
                   
                   
                   
Woffenbacher Feuerwehrnachwuchs hat erste Leistungsprüfung 
gemeistert 
                  
                  17.10.2017. Bestens vorbereitet durch die Jugendwarte 
Fabian Raspel und Alexander Gärtner sowie 2. Kommandanten Christian Rackl legten 
9 Jugendliche der Feuerwehr Woffenbach die Bayerische Jugendleistungsprüfung 
sowie die Deutsche Jugendflamme ab. In theoretischen und praktischen Prüfungen 
zeigten die Jugendlichen, dass sie die Grundtätigkeiten der Feuerwehrarbeit wie 
Gerätekunde, Knoten oder den Umgang mit Schläuchen und Armaturen bereits bestens 
beherrschen. In mehreren Gruppenabenden wurde sie intensiv auf die Prüfung 
vorbereitet. Die Jugendlichen zeigten dabei großes Interesse und herausragendes 
Engagement. Wir gratulieren den Teilnehmern und freuen uns, dass durch Sie auch 
in Zukunft die Schlagkraft der Feuerwehr Woffenbach gesichert ist. 
                  
                  
                  
                    
                   
                   
                   
                   
Vereinsausflug 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Woffenbach 
                  
                  20.09.2017. Der Weg führte in diesem Jahr nach Oberfranken. 
Nach einer oberpfälzischen Brotzeit wurde in Neuenmarkt das Deutsche 
Dampflokomotiv Museum besucht. Dabei konnten eine Vielzahl alter 
Dampflokomotiven besichtigt werden, sogar ein ausgemustertes abhörsicheres 
Zugabteil der Bundesregierung.  
                    
Der Nachmittag stand im Zeichen der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. In 
Mödlasreuth, auch“Little Berlin“ genannt, wurde die Zeit des geteilten 
Deutschland vor Augen geführt.  
                   
                  
                  
                  
                    
Im Deutsch Deutschen Museum wurde der Bau der Mauer zwischen den beiden 
Staatsformen so wie das Leben mit der Mauer in dem geteilten Dorf hautnah 
kennengelernt. 
Im Gasthaus Forst in Kastl klang der Ausflug in gemütlicher Runde aus. 
                  
                  
                   
                   
                   
                   
Jahreshaubtversammlung 2017 
                  
                  11.03.2017. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF 
Woffenbach fand am 03.03.2017 im Gasthaus Hiereth statt. In der gut besuchten 
Veranstaltung konnten wir als Ehrengäste Feuerwehreferent Stadtrat Reinhard 
Brock und Stadtbrandinspektor Manfred Meier begrüßen. Nach den Begrüßungsworten, 
wurde die Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung durch Schriftführer 
Mederer Markus verlesen. Es folgte der Rechenschaftsbericht des 1. Kommandanten 
Blank Manfred, des Jugendwartes Raspel Fabian und 1. Vorstand Bernd Raspel. Den 
Kassenbericht stellte der Kassier Baier Gerhard vor. Die Entlastung der 
Vorstandschaft und des Kassiers übernahm der Kassenprüfer Konrad Meyer, diese 
wurde von den Anwesenden einstimmig angenommen. 
Zur 40 jährigen Mitgliedschaft konnten wir Johan Gärtner, Johann Hiereth, 
Richard Iberl, Ludwig Seger, Ludwig Walter und Anton Sturm danken. 
Zur 25 jährigen Mitgliedschaft konnten wir Uwe Blank und Jörg Kaiser danken. 
Die FF Woffenbach bedanken sich mit einem Aufmerksamkeit für Ihren langjährigen 
ehrenamtlichen Dienst. 
Anton Sturm wurde nach über 4 Jahrzehnten aus dem aktiven Dienst verabschieden. 
Außerdem konnten wir mit Franziska Götz und Erich Spielvogel zwei neue aktive 
Mitglieder in unsere Wehr aufnehmen. Wir wünschen Ihnen viel Freude in unsere 
Gemeinschaft. 
                  
                  
                  
                    
                   
                   
                   
Leistungsprüfung der FF Woffenbach 
                  
                  Am Freitag den 6. Mai 2016, legten zwei Gruppen der 
Freiwilligen Feuerwehr Woffenbach eine Leistungsprüfung „Die Gruppe im 
Löscheinsatz“ ab. Nach intensiven Übungen bestanden alle 14 Teilnehmer 
erfolgreich. Es wurde viermal das Bronze, sechsmal das Silberne, zweimal das 
Gold/Blaue, einmal das Gold/Grüne und einmal das Gold/Rote Abzeichen verliehen. 
Der Kommandant Manfred Blank bedankte sich bei den Schiedsrichtern Herrn 
Kürzinger, Herrn Gottschalk und Herrn Thumann. Des Weiteren bedankte sich Herr 
Brock, der Feuerwehrreferent des Stadtrates Neumarkt, für die ehrenamtliche 
Leistung und dem Übungsfleiß der teilnehmenden Feuerwehrkammeraden. Nach der 
bestandenen Prüfung, stärkten sich die Teilnehmer und Helfer mit einer Brotzeit. 
                  
                  
                  
                    
                   
                   
                   
                   
Jahreshauptversammlung der FF Woffenbach 2016 
                  
                  Die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Woffenbach 
fand am 26.02.2016 im Gasthaus Hiereth statt. Die Versammlung war gut besucht. 
Als Ehrengast konnte die 2. Bürgermeisterin Frau Heßlinger begrüßt werden. Nach 
den Begrüßungsworten, wurde die Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung 
durch Schriftführer Mederer Markus verlesen. Es folgte der Rechenschaftsbericht 
des 1. Kommandanten Blank Manfred, des Jugendwartes Raspel Fabian und 1. 
Vorstand Bernd Raspel. Den Kassenbericht stellte der Kassier Baier Gerhard vor. 
Die Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers übernahm der Kassenprüfer 
Günther Kopf, diese wurde von den Anwesenden einstimmig angenommen. 
Im Anschluss folgten die Neuaufnahmen. Beim Jugendinfonachmittag im letzten Jahr 
konnten wir 12 neue Feuerwehrkameradinnen und Kameraden für die Feuerwehr 
Woffenbach dazugewinnen. Die Jugendlichen wurden nun offiziell in FF Woffenbach 
aufgenommen. Als Willkommensgeschenk bekamen Sie ein T-Shirt der Jugendfeuerwehr 
und eine Satzung der FF Woffenbach überreicht. 
Anschließend führte unser 2. Vorstand Seger Ludwig die Ehrungen durch. Für die 
lange Aktive Zeit bedankte sich die FF Woffenbach bei Gruppenführer Gerhard 
Wolf, Hans Rackl, Richard Tischner, und Richard Blomenhofer. Sie alle wurden mit 
einem kleinen Geschenk in den passiven Dienst verabschiedet. Gedankt wurde auch 
Josef Mederer, der die erste Homepage erstellte, jahrelang pflegte und 
verwaltete. 
                  
                  
                  
                    
                  
                  Zum vergrößern auf das Bild klicken 
                  Mehr 
über die FF Woffenbach 
                  
                   
                   
                   
                   
                   
FF Woffenbach besucht den Truppenübungsplatz Hohenfels 
                  
                  14.09.2015. Der Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr 
Woffenbach führte die 76 Teilnehmer erst nach Schwandorf und anschließend nach 
Hohenfels. 
In Schwandorf wurde bei einer Führung das Felsenlabyrinth erkundet. Im Anschluss 
stand die Weiterfahrt nach Hohenfels auf dem Programm. Bei der Ankunft wurden 
die Feuerwehrmitglieder von Herrn Norbert Wittl begrüßt, der die Führung durch 
den Übungsplatz leitete. Nach der Begrüßung konnten sich die Ausflugsteilnehmer 
bei einem Mittagessen in der Kantine vor Ort stärken. Nach der Mittagspause 
wurden der Flugplatz, ein Rettungshubschrauber, die Feuerwehr, das 
Trainingsgelände und verschiedene alte Orte in Augenschein genommen. Ein 
besonderer Höhepunkt war die Übung eines Ambulanzhubschraubers mit dem Abseilen 
einer Person. Die Teilnehmer waren sehr beeindruckt von der Führung und dem 
Übungsplatz. 
Den Abend ließ man dann in einer Gaststätte in Laaber gemütlich ausklingen, 
bevor die Heimreise angetreten wurde. 
                   
                  
                    
                  
                  Zum vergrößern auf das Bild klicken 
                   
                    
                   
                    
                   
                   
                  
                   
                  
                  INFONACHMITTAG bei der Feuerwehr Woffenbach 
                  Die Feuerwehr Woffenbach veranstaltete am 
Samstag den 18.07.2015 einen Informationsnachmittag für Jugendliche.  
Ab 14 Uhr waren viele interessierte Mädchen und Jungen ab 12 Jahren anwesend. 
Die Jungendfeuerwehr baute verschiedene Stationen auf. Beim Leinenwerfen, 
Saugschlauchkuppeln, Schlauch ausrollen usw. konnten die Jugendlichen Einblick 
in die Feuerwehrarbeit bekommen. Danach durften Sie selbst ausprobieren und Ihre 
Fähigkeiten dabei testen. 
Bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken konnten sich die Neulinge stärken. 
Anschließend zeigten aktive Feuerwehrler einen Aufbau der Gruppe im 
Löscheinsatz.  
Der Informationsnachmittag war ein voller Erfolg, da sich bereits viele Jungen 
und Mädchen angemeldet haben. 
                  Am 29.07.2015, um 18.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, findet das erste 
Treffen der neuen Jugendgruppe mit den Jugendwarten und Betreuern statt. 
Dazu sind weitere interessierte Mädchen und Jungen ab 12 Jahren aus Woffenbach 
herzlich eingeladen.  
                   
                    
                   
                    
                   
                    
                   
                    
                  
                  
                  WWW.FF-WOFFENBACH.DE 
                   
                  (Zum Flyer und ausdrucken) 
                  
                  
                  
                   
                   
                   
                   
                  
                   
                  
                  
                  
                  Feuerwehr setzt auf bewährte 
Führung 
                  In Woffenbach wurde der Vorstand im Amt 
bestätigt. Die Aktiven mussten im vergangenen Jahr zwei Brände löschen. 
                   
                  27.03.2015. Die Kameraden der 
Freiwilligen Feuerwehr Woffenbach trafen sich zur Jahresversammlung und Wahl des 
neuen Vorstands im Traditionsgasthaus Hiereth in der Schloßstraße. 
„Zum Glück mussten wir im abgelaufenen Jahr nur zu zwei Brandeinsätzen 
ausrücken“, begann Kommandant Manfred Blank seinen Rechenschaftsbericht. Der 
weitaus größere Teil der ehrenamtlichen Tätigkeit umfasste technische 
Hilfseinsätze bei Unfällen, Sturmschäden und Unterstützungsleistungen. „Das 
heißt aber keinesfalls, dass wir nicht ständig einsatzbereit zu sein hätten“, 
sagte Blank. Ständiges Training und eine gute Ausbildung dienten auch der 
eigenen Sicherheit. 
Um die Feuerwehr Woffenbach einsatzfähig zu halten, sei eine wirkungsvolle 
Jugendarbeit unerlässlich. Der Jugendtag im April im und um das Feuerwehrhaus 
sei ein großer Erfolg gewesen. „Als sichtbares Ergebnis dieser Aktion konnten 
zwei Jugendliche neu für unsere Feuerwehr gewonnen werden“, sagte Blank. 
Dementsprechend gab es Lob für die Jugendwarte Fabian Raspel und Christian Rackl 
sowie den Betreuer Alexander Gärtner. Sieben ihrer Jugendlichen wechselten in 
die aktive Mannschaft. Aktueller zählt die Feuerwehr 63 Aktive, acht Jugendliche 
und 36 Passive. 
Bei den Neuwahlen gab es keine Überraschungen. Kommandant bleibt Manfred Blank, 
zweiter Kommandant Christian Rackl. Vorsitzender ist Bernd Raspel, zweiter 
Vorsitzender Ludwig Seger. Als Kassier fungiert Gerhard Baier, als Schriftführer 
Markus Mederer. Um den Nachwuchs kümmern sich Jugendwart Fabian Raspel und sein 
Stellvertreter Alexander Gärtner, Gerätewart ist Markus Sammüller. 
Außerdem wurden verdiente Mitglieder geehrt: Ludwig Kölbl und Herbert Schmid 
haben aktiven Dienst bis zum 60. Lebensjahr geleistet. Kurt Aurbach (24 Jahre 
Kassier), Gerhard Herteis (39 Jahre Vorstand), Johann Rackl (Kassenprüfer)  
                  Quelle:  
                  
www.mittelbayerische.de 
                  
                  
                   
                   
                   
                   
                   
Jugendtag bei der FFW – 
Woffenbach 
                  Am Samstag den 5. April 2014 fand 
Feuerwehrhaus Woffenbach für alle Jugendlichen und Junggebliebenen ein Jugendtag 
statt. 
In einem aufregenden Parkour konnten die Tätikeiten eines Feuerwehrmannes selbst 
erlebt werden. 
Eine Löschgruppe zeigte die Brandbekämpfung im Ernstfall. 
                  
                  
                    
                   
                  
                  
                    
                   
                    
                   
                    
                   
                    
                   
                    
                   
                    
                   
                  Quelle: Mandel 
                   
                   
                  
                   
                   |