| 
      
          
        
                  
                   
                  
                  
FF Woffenbach 
                   
                  
                  
                  
                  2008 - 2013 
                  2014 - 
                  
                  
                   
                  
                  
                   
                  
                  
                  
                  Die
Geschichte 
                  
                   
                   
                  Fotoalbum 
 
                  
  
                   
                  
                   
                   
                  
        			Home: 
        
        
        www.ff-woffenbach.de 
                  (hier klicken) 
                   
  
                   | 
                  
                    | 
                  
                  
                  
  
                      
    | 
    
                        
                         
      
                         | 
    
    
                        
                         
    
    Freiwillige Feuerwehr   
    
    Woffenbach 
                         | 
    
    
                        
                         
      
                         | 
   
                    
                    
                  
                   
        
                  
        
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                   
					 
					Gemeinschaftsübung der Feuerwehr Woffenbach 
					
                  
                  15.04.2025. "Wer rastet der rostet" unter 
					diesem Motto ging es am Samstag, den 12.04.25 um 13 Uhr mit 
					dem Alarmstichwort „Technische Hilfeleistung Unfall Traktor 
					mit einer verletzten Person“ für über 20 Einsatzkräften der 
					Freiwilligen Feuerwehr Woffenbach in den Schlosspark beim 
					BRK Altenheim zur Gemeinschafts-Übung. Vor Ort wurde eine 
					verletzte Person unter einem Baumstamm aufgefunden, welcher 
					nach erster Lagemeldung durch einen technischen Defekt an 
					einem Traktor heruntergefallen war. Vor Ort wurden 4 
					Einsatzabschnitte gebildet. Die Abschnitte teilten sich wie 
					folgt auf: Technische Hilfeleistung/Rettung verletzte Person 
					und Sicherung des Traktors, Wasserentnahme aus einem 
					fließenden Gewässer zur Gewährleistung des Brandschutzes, 
					Zweite Wasserversorgung mittels Unterflurhydranten zur 
					Gewährleistung des Brandschutzes bei nicht ausreichender 
					Wassermenge der ersten Wasserversorgung, Absicherung der 
					Einsatzstelle und der Schlauchleitungen. Die Person wurde 
					mittels Bockleiter unter dem Baumstamm befreit und erste 
					Medizinische Maßnahmen getroffen. Zur Wasserentnahme am Bach 
					wurde ein Staudamm errichtet, um damit eine besserer 
					Wasserentnahme gewährleisten zu können. Während der 
					durchgeführten Rettung der Person wurde eine 
					Rauchentwicklung am Traktor festgestellt und der 
					Löschangriff über die beiden Wasserversorgungen vorgenommen. 
					Als weitere Maßnahme wurde der herabgefallene Baumstamm zum 
					Freiräumen der Einsatzstelle in handliche Größe gebracht und 
					entfernt. Abschließend wurden die einzelnen Abschnitte 
					miteinander abgegangen damit hier mögliche Schwierigkeiten 
					und Probleme besprochen werden und diese alle Beteiligten 
					aufnehmen können. Diese Übungen haben für die Mitglieder und 
					Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr einen großen 
					Lernerfolg da hier unterschiedliche Szenarien, aufgeteilt 
					und abgearbeitet werden müssen und sich für solche 
					Situationen neu Möglichkeiten für bereits gelerntes zeigen 
					und somit ein stetiger Wissensaufbau stattfindet. 
					
                  
                  
					  
					 
					 
					 
					Jahreshauptversammlung der FF Woffenbach 2024 
					 
					
                  
                  Die diesjährige Jahreshauptversammlung 
					der FF Woffenbach fand am 02.03.2024 um 19 Uhr im Saal des 
					Feuerwehrhauses statt. In der gut besuchten Veranstaltung 
					konnten wir als Ehrengäste Oberbürgermeister Herrn Markus 
					Ochsenkühn, Stadtrat Herrn Günther Stagat und Pfarrer Roland 
					Seger begrüßen. Nach den Begrüßungsworten und dem Gedenken 
					an die verstorbenen Kameraden wurde das Protokoll der 
					letzten Jahreshauptversammlung durch Schriftführerin 
					Franziska Raspel verlesen. Es folgte der 
					Rechenschaftsbericht des 1. Kommandanten Blank Manfred, des 
					Jugendwartes Beck Sebastian und des 2. Vorstands Raspel 
					Fabian. Den Kassenbericht stellte der Kassier Baier Gerhard 
					vor. Die Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 
					übernahm der Kassenprüfer Konrad Maier; diese wurde von den 
					Anwesenden einstimmig angenommen.  
					 
					Zur 25-jährigen Mitgliedschaft konnten wir Gruppenführer 
					Waffler Christian danken und überreichten eine 
					Aufmerksamkeit. Anschließend ging es an die Wahl des 1. 
					Vorstands. Hier wurde Thomas Seger einstimmig für die 
					Position gewählt. Beim letzten Punkt der Tagesordnung 
					(Wünsche/Sonstiges) wurde die aktuelle Situation des 
					Feuerwehrhauses besprochen und mit den Vertretern der Stadt 
					erörtert. Dabei wurde angemerkt, dass nun gemeinsam eine 
					Lösung erarbeitet wird, um die vorgeschriebenen 
					Platzstandards einhalten zu können, und dass diese am besten 
					bis zum 150-jährigen Jubiläum 2029 abgeschlossen sein 
					sollen. Des Weiteren wurden 9 Personen aus Gruppe 2 und 
					Gruppe 3 zum Truppführer befördert. Abschließend bedankte 
					sich Herr Fabian Raspel bei den Anwesenden und beendete die 
					Jahreshauptversammlung.  
					Außerdem konnten wir 9 neue Mitglieder in unsere Wehr 
					aufnehmen, davon 8 neue in der Jugendgruppe und 1 neues 
					Mitglied in der Aktiven Mannschaft. Als Willkommensgeschenk 
					erhielten sie eine Satzung der FF Woffenbach überreicht, und 
					im Nachhinein werden T-Shirts/Pullover bedruckt. Wir 
					wünschen ihnen viel Freude in unserer Gemeinschaft. 
					 
					Zum Bericht 
					mit Fotos 
					
                  
                   
					
                  
                  Quelle: 
					
					Thomas Seger 
					 
					 
					 
					Fahnen Generalsanierung der FF Woffenbach 
					e.V. 
					Freiwillige Feuerwehr Woffenbach e.V. 
					 
					
                  
                  02.11.2019. Die Freiwillige Feuerwehr 
					Woffenbach hat seit dem Jahr 1960 eine eigene Vereinsfahne, 
					die bei Veranstaltungen der Feuerwehren im Landkreis, bei 
					kirchlichen oder anderen Veranstaltungen im Stadtteil 
					Woffenbach sowie bei Beerdigungen von unseren Mitgliedern 
					zum Einsatz kommt. 
					Da unsere Fahne in die Jahre gekommen ist und wir sie auch 
					weiterhin für die nächsten Generationen erhalten wollen, 
					steht nun nach 60 Jahren eine Generalsanierung an. 
					 
					Die Freiwillige Feuerwehr Woffenbach e.V. ist ein Verein mit 
					140 jähriger Tradition. Wir bestehen ausschließlich aus 
					ehrenamtlichen Kräften, die in ihrer Freizeit retten, 
					löschen, bergen, sowie auch schützen. Deshalb ist es uns 
					sehr wichtig, die Vereinsfahne schnellstmöglich 
					generalsanieren zu lassen. 
					 
					Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns und zukünftigen 
					Generationen, den ganzen Stolz unseres Vereins „die Fahne“ 
					auch weiterhin öffentlich "hoch" zuhalten und zu 
					präsentieren. 
					 
					Bei erfolgreicher Finanzierung lassen wir unsere Fahne bei 
					der Herstellerfirma generalsanieren. 
					 
					Der Freiwilligen Feuewehr Woffenbach e.V. ist es ein großes 
					Anliegen die Vereinsfahne auch für weitere Generationen zu 
					erhalten. Damit auch unser Nachwuchs, die Fahne in der 
					Zukunft hochhalten kann. 
					 
					Finanzierungszeitraum: 30.10.2019 11:18 Uhr - 27.01.2020 
					00:00 Uhr  
					Realisierungszeitraum: Februar 2020  
					
                  
                   
					
                  
                  
					
                  
                  
                  
					 
					 
					 
					Freiwillige Feuerwehr Woffenbach feierte 
					140 Jähriges Jubiläum 
					
                  
                  Am 21. Juni und 22. Juni 2019 hat die 
					Feuerwehr Woffenbach Ihr 140 jähriges Bestehen gebührend 
					gefeiert  
					
					(Mehr...). 
					 
					 
					 
					 
					Raiffeisenbank spendet für 
					Jugendfeuerwehr Woffenbach 
                  
                  
                  05.09.2018. Etwas mehr als drei Jahre ist 
					es nun her, dass Thorsten Thumann die Leitung der Filiale 
					Woffenbach von Raiffeisen-Urgestein Ernst Tramer aufgrund 
					dessen verdientem Ruhestand übernommen hat. Thumann ist es 
					bei der Vergabe seines jährlichen Spendenbudgets wichtig, 
					dass jeder Verein oder jede Institution „mal an die Reihe 
					kommt“. So wurde heuer bei der Freiwilligen Feuerwehr 
					nachgefragt, ob gerade ein Projekt ansteht bei dem der ein 
					oder andere Euro vielleicht guttun würde. Da vor allem bei 
					ehrenamtlichen Engagement die Nachwuchsarbeit besonders 
					wichtig ist, nannte der 1. Vorstand der Woffenbacher Wehr, 
					Bernd Raspel, sofort den Ausflug der Jugendgruppe als 
					förderungswürdige Unternehmung. Bei der symbolischen 
					Übergabe der 250 Euro bedankten sich die Jugendwarte 
					Alexander Gärtner und Fabian Raspel im Namen ihrer 
					Schützlinge herzlich bei dem Raiffeisenbanker. Am ersten 
					Septemberwochenende ging es nun für die Nachwuchs-Feuerwehrler 
					in den Bayerischen Wald, wo in einer gemütlichen Blockhütte 
					Quartier bezogen wurde. Nach einem geselligen Abend stand am 
					nächsten Tag eine ausgiebige Kanutour auf dem Programm. 
					 
                  
					
                  Unser Bild zeigt: 
					Fabian Raspel nimmt zusammen mit der Jugendgruppe der FF 
					Woffenbach den Spendenscheck von Thorsten Thumann entgegen. 
					  
                  
                  Foto: Max Baumann, Raiffeisenbank 
					Neumarkt 
                   
                  
                   
					 
					 
                  
                  Leistungsprüfung der FF Woffenbach 
                  
                  
                  Am
Samstagabend, den 2. Juni 2018, traten drei Gruppen der Freiwilligen
Feuerwehr Woffenbach zur Leistungsprüfung „Die Gruppe im
Löscheinsatz“ an. Nach der Begrüßung durch den
Feuerwehrreferenten im Stadtrat Herrn Reinhard Brock, mussten die
Teilnehmer ihr Können bei den Knöten und Stichen, dem
Löschaufbau und das Kuppeln einer Saugleitung zeigen. Am Ende der
Prüfung sprachen die Schiedsrichter SBM Roland Ehrnsberger, Hubert
Urban und Willibald Gottschalk allen Teilnehmern ihre
Glückwünsche  für die sehr gute Ausführung der
Prüfung aus. Der 1. Kommandant Manfred Blank und der 2. Kommandant
Christian Rackl bedankten sich im Anschluss noch bei allen, die mit
großem Fleiß an den Übungen teilgenommen haben. 
                    
                   
                   
                   
Jahreshauptversammlung der FF Woffenbach  
                  
                  
                  Die diesjährige Jahreshauptversammlung im 139 Jahr seit 
Gründung der Feuerwehr Woffenbach fand am 02.03.2018 im Gasthaus Hiereth statt. 
                    
                   
Bei der gut besuchten Veranstaltung konnten wir als Ehrengäste, Feuerwehreferent 
Stadtrat Reinhard Brock und Kreisbrandrat Anton Bögl, sowie den Pfarrer von 
Woffenbach Herrn Roland Seger begrüßen. Nach den Begrüßungsworten, wurde die 
Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung durch Schriftführer Mederer 
Markus verlesen. Es folgte der Rechenschaftsbericht des 1. Kommandanten Blank 
Manfred, des Jugendwartes Raspel Fabian und 1. Vorstand Bernd Raspel. Den 
Kassenbericht stellte der Kassier Baier Gerhard vor. Die Entlastung der 
Vorstandschaft und des Kassiers übernahm der Kassenprüfer Konrad Meyer, diese 
wurde von den Anwesenden einstimmig angenommen. 
Die Kameraden Maximilian Beck und Maximilian Weißmüller werden zukünftig die 
Jugendwarte Raspel Fabian und Alexander Gärtner, sowie den Betreuer Hollweck 
Reinhard bei der neuen Jugendgruppe, die heuer starten soll, unterstützen. 
Die Kameradin Franziska Götz wurde als Frauenbeauftragte der FF Woffenbach 
ernannt. 
Die FF Woffenbach bedankte sich für 25 jährigen Mitgliedschaft bei Martin Wölfl, 
Reinhard Hollweck und Bernd Raspel mit einer Aufmerksamkeit, für Ihren 
ehrenamtlichen Dienst am Nächsten. 
                   
Bedankte wurde sich auch bei allen Firmen die mitgewirkt haben, dass der 
Schaukasten erneuern werden konnte. 
Außerdem konnten wir mit Robert Bogner, ein neues aktives Mitglied in unsere 
Wehr aufnehmen. Als Willkommensgeschenk bekam er ein T-Shirt und eine Satzung 
der FF Woffenbach überreicht. Wir wünschen Ihm viel Freude in unserer 
Gemeinschaft. 
Am Ende der Veranstaltung bedankten sich der Kommandant und der Vorstand bei 
allen Vorstandsmitgliedern, sowie bei den aktiven und passiven Kameraden der 
Freiwilligen Feuerwehr Woffenbach für das mitwirken und Ihr kommen. 
Der gutbesuchte Gedenkgottesdienst für die verstorben Mitglieder, am darauf 
folgenden Sonntag wurde von der Jugendgruppe der FF Woffenbach und von der 
Jugendband aus Woffenbach mitgestaltet. 
                  
                  
                   
                  
                   
                   
                  
					
					
                   
                  
                   
                  Mehr 
über die FF Woffenbach 
                  
                   
                   
                   
                  
					
                   
                  
                   
                   |