| 
 Reservisten
 Aktuelles
 
 Dreckrennen
 
 Die
Geschichte
 
 Vorstandschaft
 
 Archiv 2005-2007
 Archiv 2008-2009
 Archiv 2009-2018
 
 
 
 Die RK Woffenbach ist mit einer neuen Homepage im Internet  (Mehr...)
 |  | Soldaten- und
Reservistenkameradschaft Woffenbach
 Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2022
 15.11.2022. Am Samstag, den 12.11.2022 fand ab 18:30 in 
					der Pfarrkirche St. Willibald die Gedenkfeier zum 
					Volkstrauertag 2022 statt.
 Die Woffenbacher Vereine begleiteten den Gottesdienst mit 
					ihren Fahnenabordnungen.
 
 Nach dem Gottesdienst erteilte Pfarrvikar Hr. Chinnapa am 
					Kriegerdenkmal den Segen. Frau Gertrut Heßlinger, 2. 
					Bürgermeisterin der Stadt Neumarkt, hielt eine kurze Rede 
					und legte anschließend für die Stadt Neumarkt einen Kranz 
					nieder.
 
 Die Ehrenwache am Kriegerdenkmal übernahmen Kameraden der RK 
					Woffenbach.
 
 .jpg) 
 
 .jpg) 
 
 .jpg) 
 
 
 
 Neuer Internetbeauftragter
 die RK Woffenbach hat mit Scholz 
					Gerhard einen neuen Internetbeauftragten somit wird die 
					Homepage immer auf dem laufenden gehalten.
 Evtl. kann man das mit unserer Seite
					
					https://www.reservistenverband.de/bayern/woffenbach/
 
					
					Desweiteren ist heuer eine große 
					Schlauchbootfahrt geplant. Interessierte sind gerne Willkommen.
 
 
 
 
 
 Weihnachtsfeier bei der SRK Woffenbach
 21.12.2019. Bei der Weihnachtsfeier 
					der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Woffenbach im 
					Gasthaus Hiereth begrüßte Vorstand Ronald Trinks zahlreiche 
					Mitglieder und im Besonderen das älteste Mitglied Rudolf 
					Kreuzer. Noch vor dem Essen hatte die Jugendabteilung der 
					Bauernbühne BSC Woffenbach ihren Auftritt. Anschließend 
					wurden die Vereinsmeister und Pokalsieger durch Schießwart 
					Kolb geehrt. Den Wanderpokal bei den Damen sicherte sich 
					Wally Kolb und bei den Herren siegte Florian Endres. Hermine 
					Link wurde Vereinsmeisterin, vor Tina Endres und Hildegard 
					Grad. Den Titel bei den Herren holte sich Florian Endres, 
					gefolgt von Karl Fuchs und Helmut Ostalecki. „Reservist des 
					Jahres“ wurde Karl Fuchs. Den 2. Platz belegte Alfons Kuhn. 
					Herbert Iberl und Johann Kolb teilten sich Platz 3. Schöne 
					Preise gab es bei der abschließenden Weihnachtstombola zu 
					gewinnen.
 
  
 
 
 
 Weihnachtsfeier bei der SRK
 22.12.2018. Bei der 
					gut besuchten Weihnachtsfeier der Soldaten- und 
					Reservistenkameradschaft Woffenbach im Gasthaus Hiereth 
					konnte Vorsitzender Ronald Trinks erfreulicherweise wieder 
					einige neue Mitglieder begrüßen. Nach heiteren 
					Weihnachtsgeschichten und einem sehr guten Essen wurden die 
					Vereinsmeister und Pokalsieger durch Schießwart Kolb geehrt. 
					Vereinsmeister der Herren wurde Helmut Ostalecki, gefolgt 
					von Florian Endres sowie Johann Kolb. Bei den Damen siegte 
					Wally Kolb vor Katrin Werner und Barbara Fuchs. Den 
					Wanderpokal der Herren sicherte sich Helmut Ostalecki und 
					bei den Damen holte sich Tina Endres den Titel. Vorsitzender 
					Ronald Trinks wurde „Reservist des Jahres“. Herbert Iberl 
					und Helmut Ostalecki belegten den 2. Platz. Nach der 
					anschließenden Weihnachtstombola und ein paar schönen 
					Stunden bei heißem Met ließ man die Feier ausklingen.
 
  
 
 
 
 
 RK Woffenbach mit Pfeifenclub Woffenbach die 10.
 Okt.2018. Für die diesjährige Wanderung, die 
					traditionell immer am Feiertag 03. Oktober stattfindet, und 
					diesmal die Jubiläumswanderung war, hatte Alfons Kuhn von 
					den Reservisten eine wunderbare, interessante Wanderstrecke 
					rund um seinen Geburtsort Deinschwang vorbereitet. Nach 
					einem Weißwurst Frühstück im Gasthof Hiereth, dem 
					Vereinslokal beider Vereine, machte man sich auf den Weg 
					nach Oberrohrenstadt, zum Ausgangspunkt der Wanderung. 
					Wildromantisch, entlang am Wurstbach, durch Wiesen und 
					Wälder gelangten die Wanderfreunde zur Kaffeezeit nach 
					Reicheltshofen zum Gasthof Grüner Baum. Die Wirtin hatte 
					extra dafür feinste Kuchen und Torten gebacken.
 Nach dieser ausgiebigen Rast gestärkt, wurden die letzten 
					Kilometer zum Ausgangspunkt zurückgelegt. Alfons Kuhn 
					verstand es während der gesamten Wanderung, wer weiß schon 
					noch, was ein Wasserwidder ist, die Unternehmung mit 
					Geschichten und Erklärungen zur Gegend sehr interessant zu 
					gestalten. Ein gemeinsames Abendessen im Lindenhof in Berg 
					rundete diesen Tag ab, der regnerisch und stürmisch begann 
					und dennoch mit idealem Wanderwetter die Wanderfreunde durch 
					den spannenden und informativen „ Heimatkunde“ Tag 
					begleitete.
 
 .jpg) 
 
 .jpg) 
 
 
 |